idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine prägende Schlüsseltechnologie der Gegenwart – von Forschung und Industrie bis hin zum Alltag. Mit Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian hat die Technische Hochschule Brandenburg (THB) nun eine weitere Expertin auf diesem Gebiet gewinnen können. Zum 1. September 2025 hat sie die Professur für Künstliche Intelligenz im Fachbereich Informatik und Medien übernommen.
Die Wissenschaftlerin stammt ursprünglich aus Belarus, wo sie von 2001 bis 2007 in Minsk an der Belarussischen Staatlichen Universität studierte und dabei einen Masterabschluss in Mathematik und einen Diplomabschluss in Mathematik – Systemanalyse machte. Im Rahmen eines DAAD-Stipendiums konnte sie zudem ein Masterstudium in Computermathematik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg abschließen.
Bis 2015 war Darya Kastsian dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, erst an der Technischen Universität Braunschweig und dann an der Ruhr-Universität Bochum. In Bochum schrieb sie auch ihre Doktorarbeit „Robuste Optimierung zeitdiskreter und periodischer nichtlinearer dynamischer Systeme unter Berücksichtigung von Stabilitätsgrenzen“.
In den vergangenen zehn Jahren arbeitete sie in verschiedenen Funktionen bei der Siemens AG in Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt lag in der Anwendung von Maschinellem Lernen und in der Simulation zur Verbesserung der Qualität von additiv gefertigten Metallkomponenten. Während ihrer Zeit bei Siemens leitete Darya Kastsian verschiedene Projekte. Zuletzt war sie als Business Owner für Forschung und Entwicklung für die globale Einführung einer Software zur Verwaltung des gesamten Produktlebenszyklus im Protection & Automation Portfolio verantwortlich.
„Jetzt freue ich mich, meine Erfahrungen mit der nächsten Generation zu teilen“, sagt sie zum Start an der THB. „Ich möchte gemeinsam mit den Studierenden neue Erkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz erforschen.“ Besonders interessiert sie dabei das Thema Deep Learning. Dass die THB bereits über jede Menge KI-Expertise verfügt, hat die neue Professorin schnell gemerkt. „Es gibt viele Kolleginnen und Kollegen, die sich fachbereichsübergreifend mit KI befassen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Ihr erster Eindruck von der Hochschule ist durchweg positiv. „Es ist freundlich, familiär und offen mit einem Mix aus historischen und modernen Gebäuden“, so Darya Kastsian. Dazu sei die THB technisch sehr gut ausgestattet. „Ich finde es auch schön, dass es viele interkulturelle sowie aufgeschlossene Studierende an der THB gibt.“ Die Professorin reist selbst leidenschaftlich gern und entdeckt dabei neue Kulturen.
Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian ist seit September 2025 als Professorin für Künstliche Intelligenz an ...
Source: Oliver Karaschewski
Copyright: THB
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Information technology, Mathematics
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).