idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2025 12:04

Design Alumni der HfG Karlsruhe bei der Dutch Design Week 2025

Ana Volkland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Die Design Alumni der HfG Karlsruhe, Florian Knöbl, Lukas Klein und Emanuel Spiecker, stellen bei der diesjährigen Dutch Design Week aus. Vom 18.–26 .Oktober 2025 sind sie mit bis zu 100 weiteren Designerinnen und Designern in Eindhoven mit ihren Arbeiten zu sehen.

    Die HfG-Alumni Florian Knöbl, Lukas Klein und Emanuel Spiecker wurden ausgewählt, um bei „Forward Furniture“ auszustellen: einer kuratierten Ausstellung auf der Dutch Design Week, die sich zukunftsweisendem Möbeldesign widmet. Die drei Designer wurden eingeladen, eine kleine Kollektion zu präsentieren, die eine kohärente Vision bildet. Der Schwerpunkt liegt auf realisierten Möbelstücken mit einem Fokus auf Sammlerdesign, Sondereditionen, experimentellen und konzeptionellen Arbeiten.

    Die beiden HfG-Absolventen Florian Knöbl und Lukas Klein sind Teil einer Gruppenbewerbung zusammen mit der Designerin Lena Ringel und präsentieren ihr Projekt „Tactile Narratives“

    Florian Knöbl arbeitet mit Holzresten von gefällten Stadtbäumen und schleift die unregelmäßigen Stücke sorgfältig zu steinartigen Formen, die den natürlichen Konturen jedes einzelnen Stücks folgen. Anstatt sie komplett umzugestalten, arbeitet er mit dem, was bereits vorhanden ist, und hebt die Struktur, das Gewicht und die Geschichte hervor, die im Holz selbst verankert sind. Mehr zu Florian gibt es unter: https://www.florianknoebl.com/

    Lukas Klein bearbeitet synthetische Holzplatten und rundet ihre Kanten ab, um die Faserplatten unter den bedruckten Furnieren freizulegen. Indem er die Illusion der Holzmaserung ablöst, positioniert er die Oberfläche als etwas Performatives und die darunter liegende Struktur als Teil der Geschichte.

    Ihre Gruppenpartnerin Lena Ringel gießt Keramik mit modularen Formen aus zerbrochenen Gipsstücken. Die so entstandenen Gefäße nehmen die zerbrochenen Formen der Form selbst an, sodass das Verhalten des Gipses das Ergebnis bestimmt.
    Mehr zum Projekt unter: https://linktr.ee/TactileNarratives

    HfG-Alumnus Emanuel Spiecker präsentiert seine Arbeit Wrapping Waste“– Algorithmen, die aus digitalisierten Lederabfällen gepolsterte Objekte generieren. Sein Programm erstellt gewünschte Objekte direkt auf der Grundlage verschiedener Designrichtlinien und Parameter. In einem ersten Anwendungsprojekt hat er damit selbst eine Serie wassertropfenförmiger Polstermöbel hergestellt. Seine Arbeit wurde bereits unter anderem während der Mailänder Designwoche 2025 ausgestellt und mit dem Gunther-Schroff-Preis beim Rundgang 2025 der HfG Karlsruhe ausgezeichnet.

    Über die Ausstellung:
    Forward Furniture ist eine neue Ausstellung, die während der Dutch Design Week im 2000 m² großen CAAI stattfindet, einem riesigen, rohen Industriegebäude in Eindhoven, das vor seinem Abriss zum letzten Mal präsentiert wird. Die Ausstellung zeigt die experimentelle Zukunft von Sammlerstücken und charakteristischen Möbeln. Sie versammelt über 100 relevante Designstudios und präsentiert Stücke, die Form und Material vorantreiben und gleichzeitig in ihrer Verwendung verwurzelt bleiben.

    Forward Furniture lädt alle teilnehmenden Designerinnen und Designer ein, ein zusammenhängendes Ensemble von mindestens drei realisierten Werken zu zeigen. Mit einem Schwerpunkt auf Signature-Stücken, Sondereditionen und experimentellen Designs hebt die Ausstellung Projekte hervor, die die Sprache der Möbel erweitern und gemeinsam ihr nächstes Kapitel entwerfen. Die Ausstellung wird 60 bis 100 internationale Teilnehmer zusammenbringen und einen mutigen und inspirierenden Überblick darüber bieten, wohin sich das Möbeldesign als Nächstes entwickelt.

    Weitere Informationen zur Dutch Design Week finden Sie hier: https://ddw.nl/

    Weitere Informationen zur HfG Karlsruhe gibt es auf: hfg-karlsruhe.de

    Kontakt:
    Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
    Ana Volkland / Isabel Lionello
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Lorenzstraße 15
    76139 Karlsruhe
    presse@hfg-karlsruhe.de


    More information:

    https://hfg-karlsruhe.de/


    Images

    "Wooden Stones" - Ausstellungsdokumentation von Florian Knöbl, 2024.
    "Wooden Stones" - Ausstellungsdokumentation von Florian Knöbl, 2024.
    Source: Florian Knöbl
    Copyright: Florian Knöbl

    Ausstellungsdokumentation "Wrapping Waste" von Emanuel Spiecker, 2025
    Ausstellungsdokumentation "Wrapping Waste" von Emanuel Spiecker, 2025
    Source: Emanuel Spiecker
    Copyright: Emanuel Spiecker


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, Environment / ecology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).