idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2025 12:18

Von Wissenschaft und Wandel – Forschungszentrum für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung eröffnet

Juliane Groß Friederichsen Hochschulkommunikation
Europa-Universität Flensburg

    Das dritte profilgebende Forschungszentrum der Europa-Universität Flensburg (EUF) wurde Mittwoch (15.10.2025) feierlich eröffnet. Unter seinem Dach forschen Wissenschaftler*innen zu Transformation und Nachhaltigkeit.

    Das „Center for Research on Sustainability and Transformation” (CREST) wurde feierlich eröffnet. Das Forschungszentrum bündelt die wissenschaftliche Expertise des dritten Profilbereichs der EUF: Forschende nehmen hier eine Welt in den Blick, in der Klimakrise, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheit und Versorgungskonflikte voranschreiten und untersuchen Ansätze gesellschaftlicher, ökologischer, ökonomischer und räumlicher Transformation.

    Mit interdisziplinärer Forschung einen Übergang in eine nachhaltigere Zukunft schaffen

    „Das Forschungszentrum ist interdisziplinär aufgestellt. Um die ökonomischen und ökologischen Dimensionen, Ursachen und Folgen aktueller Krisen rund um Ernährungssicherheit, Rohstoffkonflikte oder die Dynamiken der Energie- und Mobilitätswende zu verstehen und Lösungsansätze zu erarbeiten, braucht es die Perspektiven unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen.“, erläutert Prof. Dr. Sybille Bauriedl, Direktorin des CREST. „Das Spezialität unseres Forschungszentrums ist, dass Prozesse, Probleme und Lösungen betrachtet werden und damit ein starker Praxisbezug und Transfer von Forschungsergebnissen in Gesellschaft und Politik verfolgt wird.“

    Mit dem Forschungszentrum wird der dritte Profilbereich der Europa-Universität gestärkt. Hier steht vor allem der Übergang in eine nachhaltige Zukunft im Fokus.
    • Wie können die verschiedenen Herausforderungen der Gegenwart adressiert werden?
    • Welche sozio-technischen und sozialen Innovationen braucht es für eine Nachhaltigkeitstransformation?
    • Wo und wie können Nachhaltigkeitspotenziale aktiviert werden?

    Themen wie Lebensstile und Grundbedürfnisse, Wissen und Emotionen, Energie und Stoffströme, Postwachstum und Hierarchisierungen im Mensch-Natur-Verhältnis stehen im Blickpunkt der Forschung.

    Gerechtigkeit, Globalisierung, internationaler und regionaler Wissenschaftstransfer

    Ob Suffizienzforschung, die Betrachtung des urbanen Wandels, Postwachstumsforschung oder Forschung zu nachhaltiger Ernährung und Verbraucherbildung – Querschnittsthema durch alle Disziplinen sind die Themen „Gerechtigkeit“ und „Globalisierung“. „Wir entwickeln sowohl konkrete Umsetzungsprojekte, als auch wissenschaftliche Beiträge zu gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen. Dafür kooperieren wir einerseits mit kommunalen und regionalen Praxispartnern und sind andererseits international sehr gut vernetzt in der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung.“, erläutert Direktorin Bauriedl.

    Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung stärken

    Wissenstransfer und Forschung zu Themenstellung von Transformation und Nachhaltigkeit gehen im CREST Hand in Hand. „Das Forschungszentrum unterstützt die Einwerbung von Drittmittelprojekte durch EUF-Mitglieder und ihre Partner und stärkt den wissenschaftlichen Nachwuchs an der EUF.“ so Bauriedl. Dass die Themen des Zentrums hoch aktuell sind, zeigt sich auch in der Einrichtung des Landesforschungsschwerpunkts „Transformation“, an dessen Aufbau das CREST gemeinsam mit den anderen beiden profilgebenden Forschungszentren der EUF beteiligt ist.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Environment / ecology, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).