idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2025 12:12

Wie wir über 100 werden und dabei gesund bleiben: DKOU startet am 28.10. im CityCube Berlin

Susanne Herda, Swetlana Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Am 28. Oktober startet der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin (DKOU) mit dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ im CityCube Berlin. Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt übernimmt einen Gastbeitrag auf der DKOU-Eröffnungsveranstaltung am Dienstag. Zuvor geben die drei Kongresspräsidenten einen inspirierenden Auftakt in der Highlight-Veranstaltung „Presidents’ Session: Alte Knochen – was nun?“. Gemeinsam mit ihren hochkarätigen Gastrednern nehmen sie das Publikum eine Stunde mit auf eine Reise – von der Medizin der Zukunft über Longevity: gesund, fit und über 100 Jahre jung bis hin zur Frage, wie Demokratie in der Medizin von morgen aussehen kann.

    Der DKOU findet vom 28. bis zum 31. Oktober 2025 statt.

    „Wie bleibt Demokratie lebendig, wenn Ungewissheit und Umbrüche unsere Gesellschaft herausfordern? Der Vortrag Demokratie in der Medizin der Zukunft beleuchtet, wie ein gesunder Mensch im Netzwerk von Gehirn, Körper und Umgebung, dem sogenannten ‚ausgedehnten‘ Geist, zu einer funktionierenden Demokratie beitragen kann. Gemeinsam diskutieren wir, wie zu den Aufgaben der Medizin auch die Sorge um die bestmöglichen biologischen Voraussetzungen für diesen ausgedehnten Geist und seine angeborene Fähigkeit gehört, Ungewissheit zu bewältigen“, sagt Prof. Dr. Christoph H. Lohmann, DKOU-Kongresspräsident 2025, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg.

    „Wir behandeln seit über 30 Jahren Patienten und Patientinnen. Nun kommen wir langsam selbst in die Phase, wo wir Patienten werden könnten. Da fragen wir uns schon: Was kommt da noch, was ist interessant für uns. Deshalb sind Themen wie Longevity und Prävention von besonderer Bedeutung: Wie bleibe ich gesund und fit bis ins hohe Alter? Aber auch die Frage, wie werden wir zukünftig behandelt, wenn es weniger Ärzte gibt, ist bedeutend – daher der etwas provokative Titel der Sitzung“, sagt Prof. Dr. Ulrich Stöckle, DKOU-Kongresspräsident 2025, stellvertretender Präsident der DGOU sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und Geschäftsführender Direktor des Centrums für Muskuloskelettale Chirurgie Charité – Universitätsmedizin Berlin.

    „Anders, als der Titel vielleicht zunächst vermuten lässt, wird es heute nicht ausschließlich um osteologische Themen gehen, sondern vielmehr um einen Blick über den Tellerrand. Im Mittelpunkt steht die Medizin der Zukunft – präventiv, personalisiert, digital und patientenzentriert. In diesem Zusammenhang darf natürlich auch das Thema Longevity nicht fehlen. Außerdem wollen wir darüber sprechen, was es heißt, mehr Demokratie in der Medizin zu wagen: den Abbau hierarchischer Strukturen, die Förderung selbstständiger wissenschaftlicher Kompetenzen sowie eine nachhaltige und inklusive Koordination und Kooperation in der medizinischen Versorgung. All das sind zentrale Visionen für einen notwendigen Reformprozess“, sagt Dr. med. Stefan Middeldorf, DKOU-Kongresspräsident 2025 vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).

    Veranstaltungshinweise:
    DKOU-Eröffnungsveranstaltung
    28.10.2025
    17:15 – 19:00 Uhr
    Festsaal, CityCube Berlin
    Messedamm 26
    14055 Berlin

    +++

    Session ID BP16
    Presidents’ Session: Alte Knochen - was nun?
    Vorsitz:
    Prof. Dr. Christoph H. Lohmann
    Prof. Dr. Ulrich Stöckle
    Dr. Stefan Middeldorf
    Raum: Großer Saal
    Dienstag, 28 Okt., 14:30 - 15:30 Uhr

    Session Übersicht:
    • Prävention - Medizin der Zukunft?!
    Prof. Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin, Berlin
    • Longevity- so bleibe ich gesund und fit und werde über 100 Jahre jung
    Dr. Hadi Saleh, Arzt und Unternehmer sowie Longevity-Experte, Berlin
    • Demokratie in der Medizin der Zukunft
    Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Magdeburg

    Der Kongress ist die bedeutendste Veranstaltung für Orthopädie und Unfallchirurgie in Europa; hier werden die wegweisenden Entwicklungen und Herausforderungen der Fachgebiete diskutiert. Es werden in der DKOU-Kongresswoche vom 28. bis zum 31.10.2025 etwa 8.000 Ärztinnen und Ärzte erwartet, auch internationale Expertinnen und Experten aus aller Welt.

    Trailer zum DKOU 2025 anschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=bYeDsMVg7dk

    Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) veröffentlicht anlässlich des DKOU diese und weitere Veranstaltungshinweise zu den Themen:
    • Wie wir über 100 werden – und dabei gesund bleiben: DKOU startet im CityCube Berlin
    • Kooperation zur Versorgung von Kriegsverletzten
    • Orthopädie 2040 – Ein Blick in die Zukunft der Bewegungsmedizin
    • Medizinische Versorgung in Krieg, Katastrophe und Krise: Resilienz als Schlüssel
    • Kreuz- und Hüftschmerz beim Kind – Volkskrankheit oder Modeerscheinung?
    • Frauengesundheit im Fokus: Neue Ansätze in Orthopädie und Unfallchirurgie
    • EndoCert und EPRD: Qualität als Kompass in der Krankenhausreform
    • TraumaNetzwerk DGU funktioniert vom Routinebetrieb bis zur Katastrophenlage
    • Wie künstliche Gelenke immer besser werden
    • Allgemeine Chirurgie: Entwicklung und Perspektiven des Faches
    Über den DKOU:

    Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ist der gemeinsame Kongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). Kongresspräsidenten des DKOU in diesem Jahr sind Prof. Dr. Christoph H. Lohmann, Magdeburg (DGOU und DGOOC), Prof. Dr. Ulrich Stöckle, Berlin (DGOU und DGU) und Dr. Stefan Middeldorf, Bad Staffelstein (BVOU).

    Kontakt für Rückfragen:
    Susanne Herda, Swetlana Meier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
    Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -16/-06
    E-Mail: presse@dgou.de
    www.dgou.de

    Kongress-AKKREDITIERUNG für Medien unter:
    dkou@intercongress.de
    https://dkou.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).