idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2025 10:59

Eine Woche für die Geographie: Die weltweit begangene Geography Awareness Week in Deutschland

Dr. Christof Ellger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung

    Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG e.V., 1950 als Verband der deutschen Berufsgeographen gegründet) beteiligt sich auch 2025 mit einem vielfältigen Programm an der sogenannten „Geography Awareness Week" (GAW). Diese wird seit über 35 Jahren international begangen, um die geographische Bildung zu fördern und das Bewusstsein für geographisches Wissen in der Gesellschaft zu stärken.

    Initiiert wurde die #GAW von der US-amerikanischen National Geographic Society. Sie zielt darauf ab, sowohl das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfältigkeit der Geographie als auch das räumliche Verständnis für komplexe Themen zu schärfen. Sie hebt dabei durch viele dezentrale und teilweise auch online verfügbare Veranstaltungen / Elemente die Rolle der Geographie im Kontext aktueller z.B. gesellschaftlicher, politischer und naturräumlicher Fragen hervor.

    Die #GAW soll auch daran erinnern, dass die Geographie nicht nur kartografische oder landeskundliche Aspekte behandelt, sondern auch die Komplexität und Aktualität räumlicher Fragestellungen in den Fokus rückt. Als Plattform für die Angewandte Geographie im deutschsprachigen Raum lenkt der DVAG e.V. dabei den Fokus auf die außeruniversitäre Praxisorientierung, z.B. in bzgl. der Anwendung geographischer Methoden und Theorien in einem vielfältigen Gesellschafts-, Politik- und Berufskontext.

    Die vom DVAG angebotenen Beiträge zur #GAW decken eine facettenreiche Vielfalt von Themen und Formaten ab – von der Exkursion zum Thema ÖPNV und eine Online-Verabredung zum „Powerpoint-Karaoke" über einen Podcast zur geographischen Berufswelt bis hin zum Redaktionsbesuch bei der Zeitschrift GEO. Die Angebote sind kostenfrei, sowohl für die Mitglieder des Verbands als auch für Interessierte. Einen Überblick findet man auf der Homepage des DVAG: www.geographie-dvag.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Christof Ellger


    More information:

    https://Fragen und Anregungen nimmt die DVAG-Geschäftsstelle entgegen: Dr. Maike Dziomba, Tel.: 0172 4241 298, Mi, Fr 9-12, Do 14-17 E-Mail: mail@geographie-dvag.net


    Images

    Attachment
    attachment icon Geography Awareness Week 2025 – Programm

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).