idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Oktober 2025, Aachen
Die Aachener Sommer School hat sich als bedeutende Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Seoul National University etabliert. Im Fokus stehen praxisorientierte Forschungsprojekte im Bereich 4D- und Robotik-Technologien, die bereits seit Jahren erfolgreich am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University umgesetzt werden.
In diesem Jahr lag das Thema der Summer School auf Soft Robotics und 4D-Materialien. Die teilnehmenden Studierenden hatten die Möglichkeit, innovative Konzepte für Greifsysteme zu entwickeln, in dem sie mit verschiedenen Aktoren und Schrittmotoren arbeiteten.
Die Struktur des Programms umfasste zwei intensive Wochen. In der ersten Woche wurden verschiedene Beispielprojekte, darunter ein Drei-Finger-Greifer, vorgestellt und nachgebaut. In der zweiten Woche konnten die Studierenden unter Anleitung ein modulares System entwickeln und ihre eigenen Projektideen umsetzen.
Das International Office der RWTH Aachen ermutigte deutsche Studierende zur Teilnahme an dieser einzigartigen Gelegenheit während ihres Aufenthalts in Korea. Associate Professor Howon Lee warb gezielt bei deutschen Maschinenbaustudenten für die Summer School.
Die Teilnehmer setzten sich aus Maschinenbauingenieuren, Elektroingenieuren, Materialwissenschaftlern sowie Wirtschaftsingenieuren zusammen. Jede Gruppe präsentierte die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer Abschlusspräsentation.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Dr. Hokyenong Rhee und Frau Jayoung Na vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die den Studierenden Einblicke in mögliche Förderprogramme für Auslandsstudien gaben. Diese Initiative unterstreicht das Motto der Sommer School: „Lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten!“
Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie internationale Kooperationen im Bildungsbereich nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Brücken zwischen Kulturen bauen können – ein entscheidender Schritt in Richtung einer innovativen Zukunft im Bereich 4D und Robotik.
Waldemar Lang, waldemar.lang@ita.rwth-aachen.de
https://www.ita.rwth-aachen.de/cms/ita/das-institut/aktuelle-meldungen/~bqjixt/a...
Teilnehmer der Summer School
Copyright: Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).