idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum
Einmal mehr widmet sich eine Bochumer Vortragsreihe einem Thema , das zu den ureigensten der Architektur gehört — dem Wohnen. Wie wird zeitgemäßes Wohnen diskutiert und geplant? Wie haben sich die Herstellungsbedingungen für Wohnraum in den letzten Jahren verändert, im Spannungsfeld zwischen divers und anpassungsfähig, frei finanziert und gefördert, und zwischen Studierendenwohnen und Wohnen für eine alternde Gesellschaft? Welche Spielräume spannen sich auf zwischen der Planung von Wohnraum als privatester aller Typologien und Wohnnutzungskonzepten im Geiste von sharing is caring? Die Winter Talks 2025 werfen einen vergleichenden Blick auf Beispiele in Deutschland und in ausgewählten europäischen Nachbarländern.
Beginn jeweils donnerstags, 18:00 Uhr
Blue Box Auditorium, Am Hochschulcampus 1, D-44801 Bochum
Kuratiert von @professurkinzelbach, Entwerfen und Baukonstruktion
Unterstützt durch: BDA Bochum und GIRA
06.11.2025
bogevischs buero, München
Rainer Hofmann: Partizipatives Planen und Bauen
bogevischs buero beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren sowohl in der Praxis als auch berufspolitisch mit gemeinschaftlichen Planungs- und Bauprozessen auf allen Maßstabsebenen. Als Mit-Initiator einer Genossenschaft für Wohnen und Arbeiten realisieren sie aktuell ein Pilotprojekt mit zum Teil radikal reduzierten Standards in hoher inhaltlicher Qualität und der Mitwirkung Vieler. Die Stadt ist ihr Spielraum. Die Erfahrung der planerischen wie physischen Umsetzung von experimentellen Projekten bietet eine feine Grundlage, Neues zu testen und anzuwenden. Ihre Erfahrung zeigt, dass häufig mehr geht als man denkt und die Bereitschaft Gewohntes zu ändern auf eine breite Unterstützung trifft. Es muss sich nur wer trauen …
20.11.2025
StudioVlaySteeruwitz, Wien
Bernd Vlay: ReStart Living!
StudioVlaySteeruwitz wurde von Bernd Vlay und Lina Steeruwitz gegründet. Ausgangspunkt ihrer Projekte ist stets die Entdeckung des Ortes: das projektive, mitunter auch subversive Arbeiten am „Already there“ entdeckt überraschende Talente des Vorhandenen und macht diese zur Schwungmasse eines substanziellen Entwicklungshorizonts. „Wie Wohnen?“ versteht das StudioVlaySteeruwitz als ein immer neu zu entdeckendes Rendez-Vous zwischen dem jeweiligen Ort und einem Wunsch- und Bedürfnishorizont, der vom herausfordernden Spannungsfeld zwischen Rückzug und Gemeinschaft, Normierung und Vielfalt, Leistbarkeit und Qualität geprägt ist.
27.11.2025
Arons en Gelauff Architecten, Amsterdam
Floor Arons, Tjeerd Beemsterboer: How we adapt
Arons en Gelauff is a Dutch architectural office specializing in housing, healthcare and public architecture. It states that the role of architects has shifted dramatically in the last 30 years. Therefore, the office is operating in ever changing conditions and circumstances. This means that in every new project it must define its role and task to provide the best answer. The lecture we will give examples for that, differing in size, context and approach.
11.12.2025
BDA HOCHSCHULSAFARI
Kaspar Stöbe, Düsseldorf (Kaspar Stöbe)
2a-Studio, Aachen (Katharina Schrader)
Feja + Kemper, Recklinghausen (Annika Jobs)
Welche Erfahrungen machen junge Architektinnen und Architekten nach dem Studium, welche Wege haben sie eingeschlagen und woran arbeiten sie heute? In einer neuen Initiative des BDA NRW berichten 3 junge Architekturbüros darüber im Rahmen der Architecture Winter Talks in der Blue Box. In Kurzvorträgen von ca. 20 Minuten sprechen sie über ihre Arbeit, ihre Haltung und ihre Projekte, aber auch über ihren Werdegang und ihre Arbeitsweise in mittleren und kleineren Büros oder kooperativen Teams.
Professur Erhard An-He Kinzelbach https://www.hochschule-bochum.de/fba/team/kollegium/kinzelbach-erhard-an-he/
erhard-an-he.kinzelbach@hs-bochum.de
https://www.hochschule-bochum.de/fba/veranstaltungen/
Das Plakat der Winter Talks 2025
Copyright: Hochschule Bochum
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).