idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2025 12:49

Nachhaltiges Design trifft biobasierte Materialien

Dr. Lisa Mundzeck IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Hochschule Hannover

Wie können Designerinnen und Designer ihre Produkte kreislauffähig und ressourcensparend gestalten? Welche Materialien eignen sich dafür und wo finden sie Informationen? Der Forschungsverbund Bio2Design liefert Antworten!

In dem bundesweit aufgestellten, interdisziplinären Konsortium haben Expertinnen und Experten aus Materialwissenschaft, Mode- und Industriedesign sowie Nachhaltigkeitsforschung drei Jahre lang zum Thema nachhaltiges, biobasiertes Design geforscht.

Neben der inhaltlichen Arbeit setzten die Verbundpartner zahlreiche Aktionen und Formate um, um die Projektidee, die gemeinsame Forschungsarbeit und die erzielten Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ziel war es, den Wissenstransfer zu fördern und Impulse für nachhaltige Gestaltung in Praxis und Lehre zu geben.

Höhepunkt des Projekts war die öffentliche Abschlussveranstaltung im Herbst 2024 an der Hochschule Trier, bei der die Forschungsergebnisse vorgestellt und mit Fachleuten sowie Interessierten diskutiert wurden.

- Kurzfilm „use-less“ – Slow Fashion-Forschung an der Hochschule Hannover“ über die spannende Kooperation zwischen Modedesign sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren der Materialwissenschaft: https://wissen.hannover.de/Einrichtungen/Hochschule-%C2%ADHannover-University-of...

- Webinar Bio2Design in der IfBB-Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“: https://www.ifbb-hannover.de/de/veranstaltung/webinar83.html

- Bio2Design auf der Webseite von use-less – Zentrum für nachhaltige Designstrategien: https://use-less.org/bio2design/

- Bio2Design auf der Webseite des IfBB der Hochschule Hannover: https://www.ifbb-hannover.de/de/forschungsprojekt/Bio2Design.html

Mit dem Abschluss des Forschungsverbunds haben die Bio2Design-Partner nun die umfangreichen Erkenntnisse und praxisnahen Informationen für nachhaltiges, biobasiertes Produktdesign veröffentlicht.

- Broschüre Bio2Design: https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2025/Biowerkstoffe/Brosch%C3%BCre_B2D.pdf

- „use-less“-Modefilm: https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2025/Biowerkstoffe/use-less-Modefilm.mov

- Projektdatenbank der FNR: https://projekte.fnr.de/projektverzeichnis?fkzserie=2221NR039&cHash=d78e57e6...

- Materialdatenbank: https://www.materialbank.eu/de/


Images

Addendum from 11/04/2025

Der Forschungsverbund Bio2Design wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert.


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Environment / ecology, Materials sciences
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).