idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für seine herausragende Masterarbeit über magnetische Nanopartikel in der Medizintechnik wurde Markus Langmantel, Absolvent des Masterstudiengangs Electrical and Microsystems Engineering der OTH Regensburg, mit dem Studienpreis der Brigitta-und-Oskar-Braumandl-Stiftung geehrt.
Im Rahmen der Stipendienfeier der Stadt Regensburg im Historischen Reichssaal erhielt Markus Langmantel den mit 10.000 Euro dotierten Braumandl-Preis. Die Auszeichnung würdigt seine exzellente wissenschaftliche Leistung und sein außergewöhnliches Engagement innerhalb der Hochschule.
In seiner Masterarbeit zu dem Thema Synthese monokristalliner Magnetit-Nanopartikel für medizinische Diagnostik widmete sich Markus Langmantel einem hochaktuellen Forschungsthema: der Entwicklung und Optimierung magnetischer Nanopartikel, die in der Medizintechnik angewendet werden sollen. Sie sollen eine schnelle und zuverlässige Diagnostik in sogenannten Point-of-Care Geräten ermöglichen, die direkt beim Patienten ein Ergebnis liefern. Blutzucker-Messgeräte sind ein Beispiel dafür.
Forschung an der Schnittstelle von Nanotechnologie und Medizintechnik
Unter der Betreuung von Prof. Dr. Corinna Kaulen im Rahmen des DFG-geförderten Projekts FEMIC entwickelte Langmantel einen experimentellen Ansatz, um hochkristalline, biokompatible Nanopartikel herzustellen, die gleichzeitig magnetisch gut detektierbar und funktionalisierbar sind. Markus Langmantel arbeitete sich tief in die Theorie der Synthese sowie in die komplexen Analysenmethoden ein. Auch von Misserfolgen ließ er sich nicht aufhalten, wie Prof. Kaulen in ihrer Laudatio betonte. Er optimierte die Synthese der Partikel und leistete so einen wertvollen Beitrag für den Fortschritt des Projekts.
„Markus hat sich mit großem wissenschaftlichem Tiefgang und Ausdauer in die komplexe Materie eingearbeitet. Er hat gezeigt, dass man mit Durchhaltevermögen, Fachexpertise und Begeisterung für das Thema auch anspruchsvollste Herausforderungen meistern kann“, betonte Prof. Kaulen.
Herausragendes Engagement für die Studierendenschaft
Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagierte sich Markus Langmantel über viele Jahre in studentischen Initiativen der OTH Regensburg. Dies tat er an seiner Fakultät als Leitung der Fachschaft Angewandte Natur- und Kulturwissenschaft, sowie in der studentischen Vertretung im Fakultätsrat. Hochschulübergreifend war er jahrelang im studentischen Konvent und dem Sprecherinnen- und Sprecherrat vertreten wo er die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung und anderen Stellen vertrat.
„Bei all dem Engagement ist Markus auch im Alltag immer hilfsbereit und freundlich, so dass es stets ein Vergnügen war mit ihm zusammenzuarbeiten“, sagte Prof. Kaulen. Zur Preisverleihung war auch Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, gekommen und gratulierte Markus Langmantel zur Auszeichnung
Markus Langmantel bedankte sich bei seiner Betreuerin Prof. Kaulen und der Jury: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie ist nicht nur eine Anerkennung meiner Arbeit, sondern auch eine Motivation, auf diesem Weg weiterzugehen – in der Forschung, aber auch im Einsatz für eine starke Studierendenschaft.“
Der Braumandl-Preis
Die Brigitta-und-Oskar-Braumandl-Stiftung zeichnet seit 2023 herausragende Studierende der OTH Regensburg und der Universität Regensburg aus, die durch besondere Leistungen, Fleiß und soziales Engagement hervorstechen. Ziel der Stiftung ist es, junge Talente zu fördern, die die Werte von Tatkraft, Wissbegierde und Verantwortung verkörpern – unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten.
Der Braumandl-Preisträger Markus Langmantel (Mitte) und Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der O ...
Source: Stadt Regensburg
Copyright: Bilddokumentation Stadt Regensburg
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Medicine
transregional, national
Contests / awards
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).