idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2025 12:26

Über Macht, Verantwortung und Wahrheit

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Erste Kooperation zwischen TU Berlin und Renaissance-Theater Berlin mit dem Stück OLEANNA von David Mamet / Aufführung am 28. November 2025 an der TU Berlin

    Erstmals haben die TU Berlin und das Renaissance-Theater Berlin eine Kooperation auf die Bühne gestellt: Am 28. November 2025 wird im Hörsaal H 3010 der TU Berlin das Stück OLEANNA von David Mamet aufgeführt. Das erstmals 1992 aufgeführte Stück hat in den vergangenen Jahren an Aktualität gewonnen: Im Zentrum steht eine Auseinandersetzung zwischen dem Universitätsprofessor John (gespielt von Heikko Deutschmann) und seiner Studierenden Carol (gespielt von Ivy Quainoo). Dabei werden im Laufe des Gesprächs existenzielle Fragen nach Macht, Verantwortung und Wahrheit aufgeworfen.

    Darüber hinaus erarbeiteten Studentinnen des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin im Zuge der Kooperation eigene Konzepte für das Bühnenbild sowie für die Kostüme, die für die Aufführungen im Renaissance-Theater realisiert wurden. Betreut von Prof. Kerstin Laube und in enger Zusammenarbeit mit Regisseur Karim Mezdour entstanden vielfältige künstlerische Entwürfe, die den komplexen Konflikt des Stücks neu interpretieren.

    „Mich hat besonders interessiert, wie sich die Machtverhältnisse und Spannungen des Stücks im Raum ausdrücken lassen und wie sich das Bühnenbild dem Spiel der beiden Schauspieler*innen anpassen kann. Dank der Zusammenarbeit mit dem Regisseur und dem technischen Team konnten unsere Entwürfe gezielt erprobt und in der Praxis weiterentwickelt werden. Eine sehr bereichernde Erfahrung!“, sagt Ilana Quatreville.

    „Mit der Kooperation entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Hochschule und Theaterpraxis. Die Zusammenarbeit bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Entwürfe unter realen Produktionsbedingungen umzusetzen und die Arbeit an einem professionellen Theater hautnah zu erleben“, betont Prof. Kerstin Laube, Studiengangsleiterin am Masterstudiengang Bühnenbid_Szenischer Raum der TU Berlin.

    Das Renaissance-Theater spielt OLEANNA noch bis zum 8. November 2025.

    Über das Stück:
    „Oleanna“ gilt als das Meisterwerk des Dramatikers, Drehbuchautors und Filmregisseurs David Mamet, der vielfach für seine Stücke und Drehbücher ausgezeichnet wurde; unter anderem mit dem Pulitzerpreis für HANGLAGE MEERBLICK, aber auch mit Nominierungen für die besten adaptierten Drehbücher bei den Oscarverleihungen.

    Besetzung: Heikko Deutschmann & Ivy Quainoo
    Regie: Karim Mezdour
    Bühne: Ilana Quatreville
    Kostüme: Zoë Bertram
    Bühnenbildassistenz: Daria Hannig
    Kostümassistenz: Reyan Akdemir
    Mentorenschaft Bühne & Kostüm: Prof. Kerstin Laube

    Aufführung an der TU Berlin:
    Zeit: 28. November um 18:30 Uhr
    Ort: Hörsaal H 3010, TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, 3. OG
    Tickets sind online erhältlich.

    Weiterführende Links: Renaissance-Theater Berlin, https://renaissance-theater.de/produktion/oleanna-von-david-mamet/

    Kontakt:
    Franziska Ritter, Koordination
    Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum
    Fakultät VI Planen, Bauen, Umwelt
    Technische Universität Berlin
    E-Mail: franziska.ritter@tu-buehnenbild.de

    Prof. Kerstin Laube, Studiengangsleitung
    Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum
    Fakultät VI Planen, Bauen, Umwelt
    Technische Universität Berlin
    E-Mail: kerstin.laube@tu-buehnenbild.de

    Joachim Flicker
    Renaissance-Theater Berlin
    Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 31 59 73 – 23
    Mobil: +49 (0)173 606 11 25
    E-Mail: flicker@renaissance-theater.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).