idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt einen Synergy Grant an ein internationales Forschungsteam um Florian Meyer vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen – eine große Anerkennung für ihre Forschung zur Feuersicherheit im Weltraum.
Mit 684 Millionen Euro fördert der ERC in diesem Jahr exzellente Forschende, die durch internationale Zusammenarbeit und den Austausch von Expertise und Ressourcen neue Maßstäbe in der Wissenschaft setzen wollen. Unter 712 Anträgen konnte sich das ZARM gemeinsam mit seinen Partnern von der Universität Gent und der Sorbonne Université sowie das Centrale Lille Institut mit dem Projekt „FireSpace“ durchsetzen. Damit gehören sie zu den 66 ausgewählten Forschungsteams, die die begehrte Förderung erhalten.
Der Synergy Grant des ERC ist Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizon Europe“. Er ist eine der höchsten Auszeichnungen für exzellente internationale Forschung und bringt dem Projekt weltweit große Sichtbarkeit. „FireSpace“ wird mit rund 14 Millionen Euro gefördert, davon entfallen 5,3 Millionen Euro auf die Universität Bremen. Die Förderung läuft über einen Zeitraum von sechs Jahren und ermöglicht die Einrichtung mehrerer Forschungsstellen, die Anschaffung von technischem Equipment, die Nutzung experimenteller Infrastrukturen sowie den persönlichen wissenschaftlichen Austausch zwischen den beteiligten Institutionen.
Erfolg nach intensivem Bewerbungsprozess
Das FireSpace Team besteht aus Bart Merci (Principal Investigator) von der Universität Gent, Serge Bourbigot (Corresponding Principal Investigator) vom Centrale Lille Institut, Guillaume Legros (Principal Investigator) von der Sorbonne Université und Florian Meyer (Principal Investigator) vom Zentrum für Angewandte Raumfahrt und Mikrogravitation.
Florian Meyer leitet die Forschungsgruppe Verbrennungstechnologien am ZARM. Seit Juni 2023 arbeitete er mit Kolleg:innen aus Frankreich und Belgien an der Antragstellung für den Synergy Grant. Zum Abschluss des mehrstufigen Bewerbungsprozesses reiste das Team im September 2025 gemeinsam nach Brüssel, um das Projekt und die intensive Kooperation innerhalb der beteiligten Institute persönlich zu präsentieren. „Der Arbeitsaufwand war enorm und die Wahrscheinlichkeit, als einer von 712 Anträgen tatsächlich ausgewählt zu werden, nicht sehr groß,“ so Meyer. „Heute sind wir natürlich froh, dass wir an unser Thema geglaubt haben, und unglaublich stolz, nun eine solch prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten.“
Gemeinsame Forschung für mehr Sicherheit im All
Im Mittelpunkt der Forschung von „FireSpace“ stehen Verbrennungsprozesse und Brandschutzstrategien unter Weltraumbedingungen. Das ZARM-Team hat bereits in früheren Projekten – zum Teil mit Unterstützung der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Experimente unter anderem im Fallturm Bremen durchgeführt. Sie konnten dadurch nachweisen, dass ein für zukünftige Raumfahrtmissionen geplanter erhöhter Sauerstoffgehalt in der Atemluft das Brandrisiko deutlich steigern kann. Die internationalen Partner ergänzen die Forschung mit der Entwicklung neuartiger, feuerhemmender Materialien und der Untersuchung von innovativen Methoden zur Brandbekämpfung, zum Beispiel mit Hilfe akustischer Wellen. Außerdem führen sie detaillierte numerische Simulationen durch, um die kleinskaligen Ergebnisse auf die Dimensionen eines Raumfahrzeuges oder Habitats zu übertragen.
Dank der Förderung wird das Team nun weitere Experimente im Fallturm Bremen, auf Parabelflügen und Höhenforschungsraketen durchführen. Das Besondere: Durch die enge Abstimmung zwischen den Partnerinstitutionen kann sichergestellt werden, dass die Ergebnisse direkt vergleichbar und übertragbar sind. „Mit dem Synergy Grant werden wir Ergebnisse erzielen, die in Einzelprojekten nicht möglich wären“, betont Meyer. „Unser langfristiges Ziel ist es, sichere Grundlagen für die Brandschutzrichtlinien bei astronautischen Missionen zu schaffen.“
Dr.-Ing. Florian Meyer
florian.meyer@zarm.uni-bremen.de
Das FireSpace Team: Bart Merci, Universität Gent, Serge Bourbigot, Centrale Lille, Guillaume Legros, ...
Source: ZARM
Copyright: ZARM/ Universität Bremen
Criteria of this press release:
Journalists
Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).