idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Rostock vergibt zum Wintersemester 2025/2026 erneut Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand am 6. November 2025 statt. Aktuell fördern 46 Stifterinnen und Stifter 98 Studierende.
Seit 2011 beteiligt sich die Universität Rostock am nationalen Förderprogramm Deutschlandstipendium der Bundesregierung. In diesem Zeitraum und hat die Universität bereits über 1.050 Stipendien vergeben. Die Stipendien unterstützen Studierende mindestens zwei Semester lang und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit mit monatlich 300 Euro. Die Förderung erfolgt hälftig durch Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen und durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Die Zuwendung ist einkommensunabhängig und wird nicht auf die Ausbildungsförderung (BAföG) angerechnet.
„Das Stipendium ist ein wichtiges Instrument, um begabte und engagierte Studierende unserer Universität zu würdigen, sie durch die monatliche Förderung finanziell zu entlasten und ihnen auch Freiräume zu verschaffen“, sagt Anja Klütsch, die Teamleiterin für das Deutschlandstipendium.
Der diesjährige größte Neuzugang unter den Förderern ist die E. W. Kuhlmann Stiftung. Sie gibt insgesamt zehn ungewidmete Stipendien. Die Fördernden setzen sich aus Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatpersonen zusammen. In diesem Jahr gehört die TÜV Süd Stiftung mit zehn Stipendien ebenfalls zu den größten Unterstützern des Deutschlandstipendiums mit gewidmeten Stipendien für das Lehramt Informatik. Neben Stipendien, die einer bestimmten Fachrichtung gewidmet sind, gibt es auch ungewidmete Stipendien, die Studierenden aus allen Fachrichtungen zugutekommen und somit auch Fachbereiche unterstützen, die nicht so viele Widmungen erhalten.
Zu den weiteren bedeutenden Förderern zählen die Sigi und Hans Meder Stiftung und der TÜV Nord, die jeweils fünf Stipendien bereitgestellt haben. Die OstseeSparkasse Rostock, die Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG und die Carl Zeiss SMT haben mit jeweils drei Stipendien zur Förderung der Studierenden beigetragen
Antje Gontarczyk
Universität Rostock
Deutschlandstipendium
Tel.: +49 381 498-1324
E-Mail: deutschlandstipendium@uni-rostock.de
https://www.uni-rostock.de/deutschlandstipendium
Die Förderer der Deutschlandstipendien mit den Stipendiat:innen der Universität Rostock am 6.11.2025 ...
Source: IT- und Medienzentrum
Copyright: Universität Rostock
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).