idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Erhebung zur Qualität der Verpflegung in Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen". Hierzu hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als zuständiger Projektträger eine Bekanntmachung veröffentlicht.
Die BLE beabsichtigt, zu diesem Thema ein Forschungsvorhaben im Wettbewerb zu vergeben. Das Vorhaben soll als Zuwendung auf Ausgabenbasis gefördert werden.
Verpflegung in Kitas und Schulen prägt bis ins Erwachsenenalter
Täglich essen Schätzungen zufolge circa 16 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, davon rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen. Das ist eine große Chance, um vielen Menschen in Deutschland eine gesundheitsförderliche Verpflegung zur Wahl zu stellen.
Insbesondere qualitativ hochwertige Kita- und Schulmahlzeiten sind ein Schlüssel, um allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu ausgewogener und kostengünstiger Ernährung zu ermöglichen und gleichzeitig die Ernährungskompetenz zu fördern. Eine gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ist aus diesem Grund eines der zentralen Ziele der Ernährungsstrategie der Bundesregierung.
Durch eine qualitativ hochwertige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen werden Grundlagen für eine lebenslange gesunde und nachhaltige Ernährung gelegt, die das Verhalten und die Einstellungen der Kinder auch im Erwachsenenalter prägen können. Die Verpflegung in Kitas und Schulen kann deshalb aufgrund ihrer prägenden Wirkung auch die Ernährungsstile der Zukunft positiv beeinflussen.
Darüber hinaus ist eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches schulisches Lernen und die individuelle Leistungsfähigkeit. Mit der steigenden gesellschaftlichen Bedeutung schulischer Ganztagsangebote in Deutschland steigt auch die Relevanz einer ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Schulverpflegung.
Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen soll repräsentativ erhoben werden
Das BMLEH benötigt als Entscheidungshilfe eine für Deutschland repräsentative Querschnittserhebung zur Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen, welche bundesweite und länderspezifische Aussagen ermöglicht, um Handlungsempfehlungen für die Politik ableiten zu können. Insbesondere sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, in welchen Bereichen spezifischer Nachsteuerungsbedarf seitens des Bundes bei der Verbesserung der Qualität der Kita- und Schulverpflegung besteht.
Dafür werden unter anderem Daten zum Umsetzungsstand der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen benötigt. Das BMLEH beabsichtigt daher, ein auf 24 Monate angelegtes Forschungsvorhaben zu fördern, in dem die erwähnten Fragestellungen ausführlich erforscht werden sollen.
https://www.ble.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/251103_Kita-Schulverpflegung.htm...
https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/Projektfoerderung/Entscheidungshilfe/...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).