idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2025 09:35

Tagungsband zeigt Wege für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Frauen

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

    Der Tagungsband zur Fachtagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ des Metavorhabens „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) ist erschienen. Die Publikation bündelt Impulse, Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus der Veranstaltung, die am 20. und 21. März 2025 in Berlin stattfand. Sie zeigt auf, wie die Sichtbarkeit innovativer Frauen gestärkt und wie konkrete Maßnahmen wirksam umgesetzt werden können.

    Über 40 Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Praxis verdeutlichen, wie vielfältig die Ansätze zur strukturellen Erhöhung der Sichtbarkeit innovativer Frauen sind. Sie reichen von Konzepten für eine gendergerechte KI-Entwicklung über Initiativen zur Förderung weiblicher Führungskräfte bis zu Formaten, die sich an weibliche Gründerinnen richten oder gezielt Role Models sichtbar machen. Die Fachtagung fand im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) statt.

    Dr. Rolf-Dieter Jungk, Staatssekretär im BMFTR, unterstreicht in seinem Grußwort die Relevanz von Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft: „Geschlechtergerechtigkeit ist nicht nur eine Frage der Fairness – sie ist ein grundlegendes Menschenrecht, eine zentrale Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft und zugleich für ein leistungsfähiges Wissenschafts- und Forschungssystem. Denn eine exzellente und leistungsfähige Wissenschafts- und Forschungslandschaft braucht die besten Talente und Potentiale – in all ihrer Vielfalt.“

    Viele der im Tagungsband vorgestellten Ideen lassen sich auf andere Institutionen – bspw. Hochschulen oder Unternehmen – übertragen. So bietet der Tagungsband einen praxisorientierten Instrumentenkoffer, der Projektverantwortliche und Entscheidungsträger*innen dabei unterstützt, eigene Sichtbarkeitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. „Die Beiträge, in denen Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen vorgestellt werden, zeigen eindrucksvoll, wie Sichtbarkeitsmaßnahmen gelingen“, so Christina Rouvray, Projektleitung des Metavorhabens „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF). „Sie bieten wertvolle Impulse, um eigene Strategien aufzubauen oder zu verbessern, damit Sichtbarkeit von Frauen kein Zufall, sondern Normalität wird.“

    Der Tagungsband steht ab sofort online als Open-Access-Publikation zur Verfügung: https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/meta-ifif-publikationen/tagungsband/

    Hintergrund
    Die Fachtagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar“ wurde vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) durchgeführt. Das Metavorhaben ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gefördert. Die Förderrichtlinie verfolgt das Ziel, weibliche Expertise sichtbar zu machen, Strukturen nachhaltig zu verändern und die Lösungsansätze und Perspektiven von Frauen in wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse einzubringen. In der Förderrichtlinie werden Projekte gefördert, die am Thema Sichtbarkeit, Teilhabe und Repräsentanz von Frauen in Wissenschaft und Innovation forschen und Maßnahmen entwickeln, die die strukturellen Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen verbessern.

    Pressekontakt
    Ines Großkopf
    grosskopf@kompetenzz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).