idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2025 14:47

Teilnehmer für Befragung gesucht: HAW Kiel erforscht Gründe für lange Suche nach Pflegeplätzen für Demenzerkrankte

Frauke Schäfer Pressestelle
HAW Kiel

    Wer einen Pflegeplatz für an Demenz erkrankte Angehörige sucht, muss Geduld haben. Einen der 40 802 teilstationären oder stationären Pflegeplätze in Schleswig-Holstein zu bekommen und dies möglichst wohnortnah, kann sehr lange dauern. Warum das so ist, wollen Forschende der HAW Kiel ergründen. Für ihre Befragung suchen sie Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein.

    Wie schwierig ist es für Angehörige von Menschen mit Demenz, einen Heimplatz oder einen Platz in einer Tagespflegeeinrichtung zu finden? Wie lange müssen sie in Schleswig-Holstein darauf warten? Und wie schwierig ist die Heimplatzsuche, wenn die von Demenz betroffene Person ein herausforderndes Verhalten zeigt, zum Beispiel häufig wegläuft?

    Diese Fragen möchte Prof. Dr. Anke Erdmann von der HAW Kiel im Auftrag des Kompetenzzentrums Demenz in Schleswig-Holstein beantworten, in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. und „wir pflegen! Schleswig-Holstein e. V.“.

    Für ihre Studie sucht die Professorin für chronische Erkrankungen und Langzeitpflege aktuell An- und Zugehörige von an Demenz erkrankten Menschen, um die Ursachen für die langen Wartezeiten auf einen Heimplatz zu ergründen. „Liegt es am Fachkräftemangel, an der Ausstattung und den Angeboten der Einrichtungen, an einer mangelnden Kompetenz der Pflegepersonen? Diese Fragen wollen wir klären“, erklärt Projektleiterin Erdmann. „Außerdem interessiert uns, welche Rolle die Art der Demenz und das Verhalten der betroffenen Person spielt.“

    Die Ergebnisse der anonymen Befragung werden dem Kompetenzzentrum Demenz und dem Sozialministerium Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt, das die Studie fördert. Die Erkenntnisse sollen helfen, die häufig belastende Situation für pflegende Angehörige zu verbessern und ggf. Weiterbildungsangebote für Pflegepersonen in den Einrichtungen zu verbessern.

    Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Anke Erdmann
    anke.erdmann@haw-kiel.de


    More information:

    https://www.soscisurvey.de/FH_Kiel_Angehoerigenbefragung/ Link zur Befragung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).