idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2025 17:50

Einreichungsphase zum Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2026 gestartet

Anja Schuster Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) startet in die neue Wettbewerbsrunde. Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und Institutionen ihre besten Kampagnen für den DPWK 2026 einreichen. Gesucht werden Kommunikationsprojekte, die kreative Exzellenz mit strategischer Klarheit und messbarer Wirkung verbinden. Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2026 in Berlin statt.

    Der DPWK wird seit über 20 Jahren von Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin organisiert und zählt zu den bekanntesten Hochschulpreisen der Kommunikationsbranche. Die Jury setzt sich aus Studierenden, Alumni und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Damit bietet der Wettbewerb einen einzigartigen Blickwinkel auf die Kommunikationsleistungen des Jahres, nämlich die Perspektive der nächsten Generation von Kommunikationsprofis.

    Acht Wettbewerbskategorien bilden die Vielfalt moderner Kommunikationsarbeit ab:

    -Brand & Product Communication
    -PR & Corporate Communication
    -Recruiting Communication
    -Environmental Communication & Social Responsibility
    -Live- & Event Communication• Content- & Social Media Communication
    -Sports Communication
    -Humor-driven Communication (for Gen Z)

    In jeder Kategorie werden Kampagnen ausgezeichnet, die Marken und Organisationen mit kreativer Kraft, emotionaler Tiefe und strategischer Wirkung in Szene setzen. Der Einreichungsschluss ist der 30.01.2026. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten DACH-Raum. Eingereicht werden können Kommunikationsprojekte, die zwischen Januar 2025 und Dezember 2025 umgesetzt wurden. Die Bewertung erfolgt nach einem wissenschaftlich fundierten Kriterienkatalog mit den drei Hauptdimensionen Konzeption, kreativer Output und Wirkung. Damit stellt der DPWK sicher, dass strategische Exzellenz, kreative Qualität und messbare Ergebnisse gleichermaßen berücksichtigt werden.

    Das Ziel des DPWK ist es, die besten Kommunikationsleistungen im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen. Die Preisverleihung im Mai 2026 in Berlin bildet den Höhepunkt des Wettbewerbs. Sie bringt Studierende, Agenturen, Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunikationsbranche zusammen und feiert die besten Kampagnen des Jahres.


    More information:

    https://www.dpwk.de/


    Images

    DPWK Preisverleihung 2025
    DPWK Preisverleihung 2025

    Copyright: HTW Berlin/DPWK

    Das studentische Organisationsteam des DPWK
    Das studentische Organisationsteam des DPWK
    Source: Kaja Schiller
    Copyright: HTW Berlin/DPWK


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).