idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 10:36

DIP-Institut - Neuer Verwaltungsrat

Prof. Dr. Frank Weidner Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

    Mitgliederversammlung hat den Verwaltungsrat bestätigt

    Auf der letzten Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP-Institut) wurden die durch die berechtigten Organisationen vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates (VWR) bestätigt. Der neue Verwaltungsrat wird Anfang 2026 seine Arbeit für vier Jahre aufnehmen. Ihm obliegt u.a. die Begleitung des Vorstandes bei wichtigen Entscheidungen der Institutsarbeit, die Entgegennahme der Jahresabschlüsse sowie der Beschluss über Verwendung von Erträgen und Umgang mit Verlusten sowie die Beschließung der Wirtschaftspläne für die Folgejahre.

    Der VWR besteht aus sieben Personen. Von der Mitgliederversammlung wiedergewählt wurden Prof. Dr. Anita Hausen (Katholische Stiftungshochschule München), Monika Kilburg (Katholischer Pflegeverband), Prof. Dr. Nadine Konopik (Katholische Hochschule Freiburg) und Hon.-Prof. Dr. Martin Pohlmann (Katholischer Krankenhausverband Deutschland). Neu ins Gremium gewählt wurden Prof. Dr. Dorothee Lebeda (Katholische Hochschule NRW), Vanessa Lindl (Deutscher Caritasverband) und Prof. Dr. Victoria Ullmer (Katholische Hochschule Mainz). Nicht mehr zur Wahl standen die bisherigen Mitglieder des VWR Prof. Dr. Brigitte Anderl-Doliwa (Katholische Hochschule Mainz), Prof. Dr. Guido Grasekamp (Katholische Hochschule NRW) sowie Wolfgang Klose (Deutscher Caritasverband).

    Die Mitglieder des Vorstands des DIP-Instituts nehmen an den Sitzungen des VWR ohne Stimmrecht teil. Dies sind Prof. Dr. Tobias Hölterhof, Prof. Gertrud Hundenborn, Prof. Dr. Michael Isfort sowie Prof. Dr. Frank Weidner (Vorstandsvorsitzender).

    Das gemeinnützige Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP-Institut) ist seit mehr als 25 Jahren An-Institut der Katholischen Hochschule NRW und trägt gemeinsam mit der im Jahr 2021 ausgegründeten Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH als DIP-Plattform mittels praxisorientierter Forschung und Entwicklung zur Qualitätssicherung im Pflegebereich und zur Stärkung der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis in Deutschland bei. Die DIP-Plattform ist unabhängig, finanziert sich ausschließlich über Drittmittel, Mitgliedsbeiträge und Spenden. Seit der Gründung wurden mehr als 200 Projekte im Gesamtvolumen von mehr als 25 Mio. Euro durchgeführt.

    Kontakt: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.,
    Hülchrather Str. 15, 50670 Köln, Dorina Köhl, Tel.: +49 (0)221 46 86 1 – 41,
    E-Mail: d.koehl@dip.de


    More information:

    https://www.dip.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).