idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 12:02

Zehn Forschende der Uni Bonn zählen zu den einflussreichsten ihres Faches

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn ist erneut in der internationalen Liste „Highly Cited Researchers“ vertreten: Insgesamt zehn Forscher gehören laut dem Informationsdienstleister Clarivate Analytics, der die Liste erstellt, zu dem weltweit einflussreichsten ein Prozent ihres Faches.

    Die aktuelle Liste enthält 6.868 Forschende aus 61 Ländern. Aus Deutschland haben es 363 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Liste geschafft. Die Universität Bonn ist mit zehn Forschern unter den Highly Cited Researchers 2025 vertreten:

    Thomas Bieber, Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), Cross-Field (auch Christine Kühne-Center for Allergy Research and Education - Medicine Campus Davos)

    Jan Börner, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Cross-Field

    Frank Ewert, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Cross-Field (auch Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung)

    Stefan Grimme, Mulliken Center for Theoretical Chemistry, Clausius Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Chemie

    Frank G. Holz, Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, Clinical Medicine

    Matin Qaim, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Economics and Business

    Jonathan L. Schmid-Burgk, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), Cross-Field

    Unter den Bonner Forschenden zählen einige bereits seit Jahren zu den Highly Cited Researchers. Dem erst 39-jährigen Lebenswissenschaftler Jonathan L. Schmid-Burgk gelang in diesem Jahr der “Hattrick” mit drei Erwähnungen in Folge.

    Darüber hinaus stehen mit dem Fields-Medaillen-Träger Peter Scholze (Max-Planck-Gesellschaft, Mathematik), Joachim Schultze (DZNE, Immunologie) und Axel Kallies (University of Melbourne, Immunologie) drei weitere Forscher auf der Liste, die primär mit anderen Institutionen affiliiert, aber akademisch mit der Universität Bonn verbunden sind.

    Methodik

    Als Maßstab für den Einfluss einer Forschungspersönlichkeit gilt bei der Erhebung die Häufigkeit, mit der ihre wissenschaftlichen Publikationen von anderen Forschenden in den vergangenen elf Jahren zitiert wurden. Dabei werden nur Publikationen berücksichtigt, die in der Publikations- und Zitationsdatenbank Web of Science enthalten sind. Die gelisteten Forschenden gehören unter die ersten ein Prozent bezogen auf die Anzahl an Zitationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet.

    Für die Analyse haben die Macher der Liste die Publikationen in 21 Fachgebiete aufgeteilt. Die Rubrik „Cross-Field“ listet die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in mehreren Fachgebieten Publikationen veröffentlicht haben.


    More information:

    https://clarivate.com/highly-cited-researchers/


    Images

    Highly Cited Researchers 2025 der Universität Bonn: (oben von links) Frank G. Holz, Stefan Grimme, Matin Qaim. Unten von links: Jan Börner, Frank Ewert, Thomas Bieber und Jonathan L. Schmid-Burgk.
    Highly Cited Researchers 2025 der Universität Bonn: (oben von links) Frank G. Holz, Stefan Grimme, M ...

    Copyright: Fotocollage: Uni Bonn


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).