idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2025 13:19

Beteiligung stärkt - Neu an der UDE: Gregor Hensen

Dr. Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Wie können Menschen die Zukunft ihrer Gemeinde mitgestalten? Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen, neuberufener Professor für Organisation Sozialer Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, untersucht das in NRW. Zudem begutachtet er, wie junge Menschen in Wohngruppen durch ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden können.

    „Städte und Gemeinden sollten Bürgerinnen und Bürger intensiver einbinden, wenn es Veränderungen in der Kommune gibt“, sagt Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen. „Insbesondere Kinder, Jugendliche und Menschen aus benachteiligten Familien – sie sind sonst nur schwer zu erreichen.“ Der Sozialpädagoge weiß, wovon er spricht, er hat bereits bei zwei Forschungsprojekten in NRW und Baden-Württemberg Erfahrungen in der Jugendhilfeplanung gesammelt. „Auch wenn Beteiligung heute als unverzichtbarer fachlicher Standard der Sozialplanung zählt, werden vor allem die Stimmen sozial benachteiligter und armer Bevölkerungsgruppen dabei kaum gehört.“ Er möchte künftig gemeinsam mit Planer:innen in NRW daran arbeiten, gerade diese Adressat:innen auch für Sozialplanungsprozesse zu gewinnen.

    Zudem beschäftigt sich Prof. Hensen mit der Frage ehrenamtlicher Arbeit im Bereich von Wohngruppen für Kinder- und Jugendliche. „Es existieren mittlerweile einige Modellversuche im Kölner Raum, bei denen ehrenamtliche Wegbegleiter:innen mit Professionellen in der Heimerziehung zusammenarbeiten. Bisher ist kaum bekannt, ob die ehrenamtlich und die professionell Tätigen in Wohngruppen gut zusammenarbeiten oder welche Konflikte auftreten können“, sagt der 53-Jährige. Er möchte diese Modellversuche evaluieren. Konflikte könne es durchaus geben: „Ehrenamtliche bringen oft viel Zeit und Herz mit – professionelle Fachkräfte schaffen Strukturen und Sicherheit“, skizziert er grob den Unterschied.

    Nach einem Studium der Sozialpädagogik an den FH Dortmund (1998-2000) und Münster (2000-2002) sowie der Erziehungswissenschaft (2002-2004) an der Universität Münster arbeitete Gregor Hensen von 2004 bis 2007 beim Institut für soziale Arbeit Münster (ISA e.V.). Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig: erst an der FH Münster (2007-2008), anschließend an der Universität Münster (2008-2009). Promoviert hat er gleich zweimal: über gesundheitliche Risiken bei sozialstaatlichen Veränderungen (2009) an der Universität Bamberg und zum Thema psychosoziale Versorgung (2010) an der Universität Münster. Bevor er an die UDE kam, war er Professor an der Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel (2009-2011) und seit 2011 an der Hochschule Osnabrück.

    Für die Presse:
    Ein Foto von Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen (© UDE / Bettina Engel-Albustin) finden Sie zur Publikation unter folgendem Link:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2025-11-12_hensen-gre...

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. phil. Dr. rer. medic. Gregor Hensen, Tel. 0201/183-3551, gregor.hensen@uni-due.de

    Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Images

    Hat Zukunft von Gemeinden und ihrer Menschen im Blick: Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen
    Hat Zukunft von Gemeinden und ihrer Menschen im Blick: Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen

    Copyright: © UDE/Bettina Engel-Albustin


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).