idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Informationsveranstaltungen am 20. November 2025 und 13. Januar 2026
Für Interessierte, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, hat die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) drei attraktive Fernstudiengänge in ihrem Angebot: Logistik M.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. und Facility Management M. Sc. Sie eignen sich perfekt für alle, die den nächsten Karriereschritt gehen möchten und Führungspositionen anstreben. Die Studiengänge werden von der THM in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.
Für Interessierte findet am 20. November 2025 um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung auf dem THM Campus in Friedberg statt. Das Studiengangsteam stellt die THM und das Fernstudienzentrum vor, gibt tiefgehende Einblicke in die drei Masterprogramme und informiert über die Eignungsprüfung. Die Veranstaltung findet in der Wilhelm-Leuschner-Straße 10, 61169 Friedberg in Raum B1.0.01 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, findet am 13. Januar 2026 um 18:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltungen statt. Der Zugang ist ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Zoom-Link möglich: https://thm-de.zoom.us/j/67448581900?pwd=REh6MzA2Vjcxc2wzN29nMndQRGNGQT09
Die Studienangebote sind auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und können jeweils auch als Zertifikatsstudium absolviert werden. Die Fernmasterstudiengänge richten sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über einschlägige Berufserfahrung verfügen und einen ersten Studienabschluss mit Bezug zum entsprechenden Fachgebiet haben. Alternativ ist der Zugang auch über eine Eignungsprüfung möglich. Bewerbungen für das kommende Sommersemester 2026 sind noch bis 15. Januar 2026 direkt über das zfh möglich: http://www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: https://www.thm.de/fsz/studium.html
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ann-Christin Komes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261 91538-35
E-Mail: a.komes@zfh.de
www.zfh.de
Berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge an der THM
Copyright: Technische Hochschule Mittelhessen
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).