idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2025 14:34

Nach Streeck-Äußerung: Altersmediziner plädieren für angemessene Versorgung und gegen Altersdiskriminierung

Torben Brinkema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

    Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, Präsident der DGG. Die durch die Äußerungen des Drogenbeauftragten der Bundesregierung – Professor Hendrik Streeck – angestoßene Debatte verdeutliche die Notwendigkeit, die Rolle der Altersmedizin in Deutschland zu stärken.

    „Die Geriatrie ist die Schlüsseldisziplin für eine angemessene medizinische Versorgung alternder Gesellschaften“, unterstreicht Denkinger für den gesamten DGG-Vorstand die Bedeutung der Altersmedizin.

    Bei Therapieentscheidungen berücksichtig die Altersmedizin neben den Erkrankungen konsequent auch die Funktionalität, Selbständigkeit und Lebensqualität älterer Patientinnen und Patienten. „Genau diese Expertise ermöglicht die differenzierte Abwägung zwischen kurativen, rehabilitativen und palliativen Behandlungsoptionen“, sagt Denkinger, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm. Die Geriatrie sei damit keiner Organdisziplin zugeordnet, sondern überschaut die Komplexität mithilfe einer einzigartigen Methode, die es ermöglicht, den ganzen Patienten zu verstehen: dem geriatrischen Assessment.

    Patientenorientierung statt pauschaler Kostenargumente

    Die Geriatrie arbeitet dabei wissenschaftlich, evidenzbasiert und interprofessionell mit Pflege, Therapie und sozialen Diensten, sowie im engen Dialog mit Patientinnen und Patienten. „Ökonomische Erwägungen sind wichtig, dürfen jedoch einer längst überwunden geglaubten Altersdiskriminierung keinen Vorschub leisten“, so Denkinger.

    Die DGG ruft daher zu einer sachlichen Debatte über eine zukunftsfähige medizinische Versorgung älterer Menschen auf – und zu einer Stärkung der geriatrischen Strukturen in Deutschland. Die Geriatrie hat die Konzepte, um Medizin im Alter menschlicher, besser und dennoch ökonomisch attraktiv zu gestalten, mit überschaubaren Strukturanpassungen. „Es wird Zeit, dass wir uns in den politischen Prozess einbringen, bevor Ideen wie scharfe Altersgrenzen dazu führen, das Vertrauen der Patientinnen und Patienten in Ärztinnen und Ärzte zu gefährden“, betont der DGG-Präsident.


    More information:

    https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/2532-pm-nach-streeck-aeusserun...


    Images

    Professor Michael Denkinger
    Professor Michael Denkinger

    Copyright: Agaplesion Bethesda Klinik


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).