idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat ihr Fortbildungsprogramm 2026 veröffentlicht. Das Angebot umfasst neben klassischen Fachthemen diverse neue Kurse und ist unter https://GDCh.academy abrufbar.
Erneut sind die viel nachgefragten Kurse zu klassischen Themen wie Qualitätssicherung, Analytik und Lebensmittelchemie im Programm. Ergänzt werden diese Angebote durch Kurse zu Marketing, BWL, Personal- und Projektmanagement und weitere Themen. Die Teilnehmenden können zwischen Präsenz-, Online-, Hybrid- und On-Demand-Formaten wählen.
On-Demand-Kurse ermöglichen das Lernen im Selbststudium mit freier Zeiteinteilung bei gleichzeitiger Betreuung durch Kursleitende. „Wir haben On-Demand-Kurse vor zwei Jahren erstmals angeboten", erklärt Maike Bundschuh, Leiterin des GDCh-Bereichs Veranstaltungen. „Gerade Teilnehmende, die beruflich stark eingespannt sind, schätzen diese Flexibilität. Zudem können wir hochwertige Kurse deutlich preisgünstiger anbieten als Präsenz- oder Online-Kurse."
Zum Programm gehören im kommenden Jahr auch neue Angebote, etwa „Risikobewertung von Mikroplastik" (Präsenz), „Projektmanagement für Chemiker (m/w/d)" (On Demand) und „Einführung in Molecular Modeling für Chemiker (m/w/d)" (Online).
Erstmals bietet die GDCh drei Kurse zu Intercultural Skills für junge Chemikerinnen und Chemiker an. Zwei Kurse unterstützen ausländische Studierende und Doktoranden beim Zurechtfinden an deutschen Universitäten. Ein dritter Kurs bereitet junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Auslandsaufenthalte vor.
Neben den Einzelkursen werden die bewährten GDCh-Fachprogramme „Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh)® (m/w/d)“, „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)® (m/w/d)“ und „Geprüfter Pharmaexperte GDCh (m/w/d)“ erneut angeboten.
Die meisten Kurse lassen sich auch als Inhouse-Schulungen durchführen. Schon ab vier Teilnehmenden kann eine betriebsinterne Durchführung wirtschaftlich sein. Das Team der GDCh.academy entwickelt auf Wunsch auch individuelle Kurskonzepte mit entsprechenden Expertinnen und Experten.
Ausführliche Informationen zu allen Kursen und Fachprogrammen finden Sie unter https://gdch.academy
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 28 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. Die GDCh unterstützt die Ausbildung in Schule und Hochschule sowie die kontinuierliche Fortbildung für Beruf und Karriere.
GDCh-academy
Copyright: ©nenetus/stock.adobe.com
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).