idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach der erfolgreichen KI-Challenge im Mai dieses Jahres zum Thema »nachhaltige Veranstaltungen« in Ettlingen richtet die Region Karlsruhe den Fokus nun auf die Baubranche. Auch hier gilt es, rechtzeitig zukunftssichere Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Besonders in Bereichen mit hoher körperlicher Belastung oder Verletzungsgefahr werden Entlastung und Effizienz dringend benötigt – beides kann Künstliche Intelligenz leisten. Damit die Lösungen praxisnah entstehen, braucht es jedoch den direkten Austausch mit den zukünftigen Anwender:innen. Genau hier setzt die KI-Challenge an.
Expert:innen aus der Baubranche und KI-Expert:innen im Fraunhofer IOSB
Am 8. Dezember trifft sich die Baubranche mit Forschungseinrichtungen und Anbieter:innen von KI-Lösungen im Fraunhofer IOSB in Karlsruhe.
Gemeinsam entsteht mit der KI-Allianz Baden-Württemberg, dem Fraunhofer IOSB, der Wirtschaftsförderung Karlsruhe und TALKCONCRETE ein Tag voller Impulse, Workshops und Vernetzung für Unternehmen, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen, die die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Bauwesen konkret nutzen wollen.
Bei der KI-Challenge geht es darum, mit der bewährten Methode KI-Engineering bestehende Bedarfe für KI-Anwendungen in der Baubranche zu ermitteln und Potenziale für neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
Welche Herausforderungen Sie im Bauwesen auch immer beschäftigen – bei der KI-Challenge Baubranche finden Sie Inspiration, Methoden und die richtigen Partner:innen für den nächsten Schritt in Ihrem Anwendungsfall.
Programm mit hochkarätigen Vertreter:innen aus der Baubranche
Bei der KI-Challenge erwarten Sie Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion hochkarätiger Vertreter:innen aus der Baubranche. So erhalten KI-Expert:innen einen aktuellen Einblick in die Branche.
Workshops in 4 Themensträngen am Nachmittag
In interaktiven Sessions und praxisnahen Themensträngen werden erste Lösungsansätze für die individuellen Herausforderungen der Teilnehmer:innen entwickelt. Ziel ist es, konkrete Projektideen anzustoßen, die über die Veranstaltung hinaus weitergeführt werden können und die Zukunftsfähigkeit der Branche nachhaltig stärken.
Folgende Themenstränge stehen den Teilnehmenden zur Auswahl:
Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
Handwerk und Ausführung
Bauwirtschaft und Bauablauf
Serielles und modulares Bauen
Ausblick
Die Ergebnisse der KI-Challenge werden auf der Webseite der KI-Allianz Baden-Württemberg veröffentlicht. Interessierte an Projektansätzen können das Community Management kontaktieren und sich so ebenfalls an der Entwicklung der Lösungen beteiligen.
Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung
Weitere Infos zur KI-Challenge in Karlsruhe finden Sie auf unserer Webseite unter »Veranstaltungen«: https://www.iosb.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2025/workshop-ki-challenge-bau.... Die Anmeldung erfolgt über die Webseite von TALKCONCRETE: https://talkconcrete.de/ki-challenge/.
KI-Allianz Baden-Württemberg
Die KI-Allianz Baden-Württemberg eG und die verbundenen Projekte werden vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg gefördert und sind eine Initiative, die darauf abzielt, die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern.
Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, Baden-Württemberg zu einem Hotspot der KI-Entwicklung und -Anwendung zu machen, bestehende Initiativen zu verbinden und die digitale Transformation überregional vernetzt voranzutreiben.
Das Fraunhofer IOSB ist Gründungsmitglied der KI-Allianz Baden-Württemberg und leitet die Projekte KI-Challenge und KI-Datenplattform.
Dr.-Ing. Thomas Usländer | Business Developer KI-Engineering am Fraunhofer IOSB | thomas.uslaender@iosb.fraunhofer.de | Tel. +49 721 6091-480
Pressekontakt: Ulrich Pontes | Pressesprecher Fraunhofer IOSB | ulrich.pontes@iosb.fraunhofer.de | Tel. +49 721 6091-300
https://www.iosb.fraunhofer.de/de/veranstaltungen.html Veranstaltungseintrag des Fraunhofer IOSB
https://talkconcrete.de/ki-challenge/ Anmeldung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Construction / architecture, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).