idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2025 11:08

VDI/DIN Kommission Reinhaltung der Luft mit neuem Vorsitz ab 1. Januar 2026

B.A. Sarah Janczura Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Ragnar Warnecke neuer Vorsitzender der KRdL

    (Düsseldorf, 20.11.2025) Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dr.-Ing. Ragnar Warnecke den Vorsitz der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss. Er folgt damit auf Dr. Jörg Hellhammer, ehemals Evonik Industries Marl, der dieses Amt seit 2020 innehatte.

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Fachhochschule Münster, wurde erneut zur stellvertretende Vorsitzenden gewählt und tritt ihre dritte Amtszeit an. Warnecke ist kein Unbekannter in der Position des KRdL-Vorsitzes: Schon von 2014 bis 2019 war er das Gesicht der Luftreinhaltung in Deutschland.

    In seiner aktuellen Amtszeit als KRdL-Vorsitzender möchte Warnecke an die Fortschritte in der Luftreinhaltung der letzten Jahrzehnte anknüpfen. „Nachhaltig, nachvollziehbar und standardisiert den Stand der Technik erfassen und im Konsens mit allen Beteiligten zur sicheren Umsetzung beitragen – das ist mein Ziel“, betont er. Niemand könne dazu besser beitragen als die KRdL, so Warnecke. Mit der Expertise ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und dem breiten Spektrum an VDI-Richtlinien und DIN-Normen komme sie ihrer staatsentlastenden Aufgabe bei der Luftreinhaltung nun schon seit fast 70 Jahren nach.

    Warnecke ist als einer der führenden Repräsentanten der thermischen Abfallbehandlung weit über Deutschland hinaus anerkannt. Nach mehreren beruflichen Stationen in der Energie- und Umwelttechnik wechselte der promovierte Maschinenbauer im Jahr 2003 als Geschäftsführer an die GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH. Dort verantwortet er das Kohle-Heizkraftwerk und die Müllverbrennungsanlage und widmet sich seit über 20 Jahre der Optimierung von Feuerung und Kesselbetrieb. Sein besonderes Augenmerk gilt dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit. Aktuell steht Warnecke nicht nur der KRdL, sondern auch den Betreibergemeinschaften von Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Bayern und deutschlandweit vor.

    In der KRdL ist Warnecke seit 2006 ehrenamtlich aktiv tätig als Mitglied in Beirat und Vorstand sowie in den Lenkungsgremien und Ausschüssen des Fachbereichs Umweltschutztechnik. Sein Praxiswissen hat er vor allem in VDI-Richtlinien zur Emissionstechnik und Terminologie eingebracht.

    Ihre Ansprechpartnerin im VDI:

    Dr. Ljuba Woppowa
    Geschäftsführerin
    VDI/DIN Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
    Telefon: +49 211 6214-544
    E-Mail: woppowa@vdi.de

    VDI als Gestalter der Zukunft

    Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

    Wer ist der VDI? Und was macht der VDI? Der VDI-Imagefilm liefert kompakte Antworten.

    Hinweis an die Redaktion:

    Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Sarah Janczura, Telefon: +49 211 62 14- 641 × E-Mail: presse@vdi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).