idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2025 14:15

Internationale Talente für Ostbayern: OTH Regensburg als Netzwerkplattform

Jennifer Spies Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Das Netzwerkevent Next Generation Professionals@OTH Regensburg fördert regionale Zusammenarbeit für eine gelungene Integration internationaler Fachkräfte.

    Wie können die OTH Regensburg und regionale Unternehmen noch besser bei der Ausbildung internationaler Fachkräfte zusammenarbeiten und was braucht es für ein erfolgreiches Onboarding und eine gelungene Integration internationaler Talente in den regionalen Arbeitsmarkt? Diesen Fragen widmete sich das Netzwerkevent der OTH Regensburg mit dem Titel „Next Generation Professionals@OTH Regensburg – Internationale Talente & regionale Chancen“ am 13. November 2025.

    Auf dem Campus der Hochschule kamen Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen, der Stadt und des Landkreises Regensburg, der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, der Agentur für Arbeit und des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen mit Mitarbeitenden und internationalen Studierenden der OTH Regensburg ins Gespräch. Die Veranstaltung wurde federführend von Prof. Dr. Markus Westner, Beauftragter für internationale Studiengangentwicklung, und dem Team des Projekts OTH BRIDGE organisiert.

    Internationale Fachkräfte für die Region Ostbayern

    Den Netzwerknachmittag eröffneten Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, und Bernadette Dechant, Stadträtin der Stadt Regensburg. Sie betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit internationaler Fachkräfte für Regensburg und die Region sowie die notwendige Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Akteuren.

    Im Anschluss folgten kurze Impulse der OTH Regensburg zu Konzepten, Studiengängen und Projekten, die die Gewinnung und Ausbildung internationaler Talente an der Hochschule bereits maßgeblich fördern: Als Grundlage dient das Regensburger Modell, das internationale Bachelorstudiengänge vorsieht, deren Curriculum zunächst auf Englisch ist, aber bereits die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse sowie interkultureller Kompetenz umfasst.

    Das Publikum lernte die internationalen Bachelorstudiengänge International Electrical Engineering, International Mechanical Engineering und International Computer Science sowie den englischsprachigen Masterstudiengang Mathematics for Business and Industry kennen. Außerdem wurde das Projekt OTH BRIDGE vorgestellt, das internationalen Studierenden während des gesamten Studienverlaufs Unterstützung anbietet und zum Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt ein Netzwerk mit regionalen Firmen aufbaut. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bis Ende 2028 gefördert.

    Onboarding internationaler Talente in der Praxis

    Besonders aufschlussreich waren die Präsentationen der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und der Firma AVL Software and Functions: Karen Fisher, Referentin Fachkräftesicherung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, stellte vor, wie man internationale Absolventinnen und Absolventen erfolgreich in einem Unternehmen integrieren kann. Anna Nikolaienko, HR Specialist bei AVL Software and Functions, gab den Teilnehmenden als Good-Practice-Beispiel einen Einblick in die Onboarding-Aktivitäten für internationale Talente im Unternehmen.

    Nach den Impulsen konnten sich die Teilnehmenden in zwei Workshops zu den Hauptfragestellungen der Veranstaltung austauschen. Zum Abschluss stellten sich die zwei internationalen Studierenden Saniyah Hafeez und Antoni Maros aus den Studiengängen International Computer Science und International Mechanical Engineering vor. Sie gaben einen kurzen Einblick in ihr Studium an der OTH Regensburg und erzählten von ihrer Motivation, warum sie für das Studium nach Regensburg kommen wollten.

    Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Die Teilnehmenden zeigten sich durchweg sehr zufrieden und betonten insbesondere die hohe Relevanz der Themen und die gewinnbringenden Netzwerkmöglichkeiten. Bei Getränken und Snacks am Ende der Veranstaltung konnten in Einzelgesprächen zudem einige erste konkrete Kooperationen besprochen werden. Die Netzwerkveranstaltung bot somit für alle Teilnehmenden ein wertvolles Forum zum Dialog, um das Thema gemeinsam anzugehen.


    Images

    Im Vordergrund des Netzwerkevents Next Generation Professionals@OTH Regensburg stand der Austausch über die optimale Zusammenarbeit der Hochschule und regionaler Unternehmen bei der Ausbildung und Integration internationaler Fachkräfte.
    Im Vordergrund des Netzwerkevents Next Generation Professionals@OTH Regensburg stand der Austausch ü ...
    Source: Simone Grebler
    Copyright: OTH Regensburg

    In Workshops diskutierten Studierende, Hochschulmitarbeitende und Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Unternehmen über konkrete Ideen.
    In Workshops diskutierten Studierende, Hochschulmitarbeitende und Vertreterinnen und Vertreter von I ...
    Source: Sophia Knuffer
    Copyright: OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).