idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2025 21:44

Prof. Peter Benner in die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen

Gabriele Ebel M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

    Die mathematische Basis der Künstlichen Intelligenz stärken

    Der Mathematiker, Prof. Dr. rer. nat. Peter Benner, Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und Leiter der Abteilung Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie, wurde im Oktober 2025 von der Mitgliederversammlung der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, zum Mitglied gewählt.

    Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften arbeitet unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert und berät die deutsche Politik und Gesellschaft mit dem Ziel, ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation zu erreichen. Über Ländergrenzen hinweg ist sie auch Stimme der Technikwissenschaften im Ausland.

    Schlummernde Schätze der Angewandten Mathematik heben und für Ingenieurwissenschaften und KI zugänglich machen

    Prof. Peter Benner zeigt sich erfreut über die Zuwahl in die acatech und sagt zu seiner Motivation: „Mathematik ist die Basis vieler Entwicklungen in Ingenieurwissenschaften und KI. Ich möchte dazu beitragen, diese Grundlagen in beiden Forschungsbereichen zu stärken, um verlässlichere und robustere Prozesse, zum Beispiel bei KI-basierten Vorhersagen, zu ermöglichen.“

    Anwendung finden solche KI-basierten Vorhersagemodelle unter anderem innerhalb von Digitalen Zwillingen, also in virtuellen mathematischen Abbildern realer Prozesse, zum Beispiel in der chemischen Verfahrenstechnik in Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen am MPI.

    Zu den aktuellen Forschungsinteressen von Peter Benner zählen die Themen Scientific Machine Learning, Numerische lineare und multilineare Algebra, Modell- und Dimensionsreduktion, Numerische Methoden in der System- und Regelungstheorie, Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen, Hochleistungsrechnen und energiebewusstes Rechnen und Mathematische Software.

    Er ist Autor von über 700 Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern, Mitherausgeber mehrerer Publikationen und mathematischer Fachzeitschriften sowie Co-Autor verschiedener Software-Pakete. Er engagiert sich in führenden deutschen und internationalen Mathematik-Vereinigungen, wie zum Beispiel in der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) und in der Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM).

    Die Überreichung der Mitgliedsurkunde erfolgt im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung der acatech im Oktober 2026 in Berlin.

    Ein weiteres Ordentliches Mitglied der acatech befindet sich in den Reihen des Magdeburger Max-Planck-Instituts. Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, bis 2024 Direktor am MPI und inzwischen Emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, wurde im Jahr 2013 zugewählt.

    Über acatech – die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind der Motor der inhaltlichen Arbeit das acatech. Die derzeit rund 600 Mitglieder werden aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen und ihrer Reputation in die Akademie aufgenommen. Sie stammen aus den Ingenieur- und den Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.


    More information:

    https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/2025-11-21-pm-peter-benner-acatech


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).