idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale Fachtagung Jena Vision Conference statt, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens des renommierten Forschungsinstituts JENVIS Research an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) organisiert wurde. Diese bedeutende Veranstaltung versammelte 300 Gäste sowie 25 Referentinnen und Referenten aus sechs Nationen, um die neusten Erkenntnisse der Augengesundheit und medizinisch-optischen Versorgung zu diskutieren.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Politik folgten der Einladung der Veranstalter, so zum Beispiel der Thüringer Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Steffen Teichert, der die Konferenz im Volksbad Jena eröffnete, oder Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, der das abendliche Rahmenprogramm im Planetarium Jena mit einem Grußwort beehrte.
Ein Highlight war das Erscheinen zweier „Secret Speaker“, die in historischen Gewändern die Gründerfiguren des „Optical Valley“ Jena darstellten: Ernst Abbe und Carl Zeiss.
Neben Vorträgen zu zukunftsweisenden Trends und Entwicklungen in der Augenoptik und Optometrie sowie viel Raum für Diskussion und Austausch der Teilnehmenden gab es exklusive Einblicke in das in Planung befindliche Deutsche Optische Museum. Eine Ausstellung zeigte historische Exponate, so zum Beispiel die älteste Kontaktlinse der Welt.
„Die Jena Vision Conference war ein voller Erfolg und wird als Meilenstein in der Geschichte unserer Forschungseinrichtung in Erinnerung bleiben“, so die beiden Gründer von Jenvis Research Dr. Sebastian Marx und Prof. Wolfgang Sickenberger. „Die Möglichkeit, Expertinnen und Experten von Weltrang hier in Jena willkommen zu heißen und mit ihnen Erkenntnisse auszutauschen, ist für uns von unschätzbarem Wert.“
Jenvis Research wurde im Jahr 2005, ein Jahr nach der Berufung von Prof. Sickenberger auf die Professur Physiologische Optik und Optometrie an der EAH Jena, gegründet. Die Studierenden der Studiengänge im Fachgebiet Optometrie profitieren in besonderem Maße durch die enge Kooperation von Jenvis Research mit dem Fachbereich SciTec. So haben sie Zugang zu den teils experimentellen Geräten in der optischen Messtechnik und Augendiagnostik für Praktika, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte.
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Prof. Wolfgang Sickenberger
E-Mail: Wolfgang.Sickenberger@eah-jena.de
Prof. Wolfgang Sickenberger (links im Bild) und Dr. Sebastian Marx bei den Feierlichkeiten zum 20-jä ...
Source: Grit Hiersemann
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).