idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2025 11:07

Digitaler Infotag zum Diplomstudium Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Informationen zur Bewerbungsrunde für das Wintersemester 2026/27
    Mittwoch, 3. Dezember 2025, 10 bis 18 Uhr, via Zoom

    Alle, die sich für ein Diplomstudium "Mediale Künste" und für eine Bewerbung zum Wintersemester 2026/27 an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) interessieren, sind herzlich willkommen zum digitalen Infotag und digitalen Flanieren!
    Das Studienbüro und viele Lehrende der KHM sprechen über bzw. geben Einblicke in Ziele und Möglichkeiten eines Studiums an der KHM – "Mediale Künste" in 9 Semestern (grundständig, Diplom 1) oder 4 Semestern (postgradual, Diplom 2). Was ist der Unterschied zwischen einem grundständigen oder postgradualen Studium an der KHM? Mit was sollte ich mich bis wann bewerben? Welche künstlerischen Schwerpunkte verbergen sich hinter dem Überbegriff "Mediale Künste“? Studienschwerpunkte wie z.B. Animation, Kamera, Experimenteller Film, Videokunst, Experimentelle Informatik, Soundart, Künstlerische Fotografie, Kunst- und Medienwissenschaften, Installation, Performance, Literarisches Schreiben, Drehbuch und Regie für Spiel- und Dokumentarfilm stellen sich über den ganzen Tag verteilt vor.
    Das Programm startet per Zoom um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Zoom-Links werden spätestens zwei Tage vorher auf der Website veröffentlicht.

    Programm: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 10 bis 18 Uhr
    10.00 – 11.00 Uhr: Studium und Bewerbungsverfahren - Informationen zum Studium / Bewerbungsverfahren mit Studienbüro und International Office.
    14.00 – 15.00 Uhr: Fächergruppe Kunst- und Medienwissenschaften. Mit Lehrenden zu den Lehrgebieten Kunstwissenschaft mit erweitertem Materialbegriff, Queer Studies, Transversale Ästhetik.
    15.00 – 16.00 Uhr: Fächergruppe exMedia. Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten Animation / 3D, Experimentelle Informatik, Literarisches Schreiben, Soundart, Globalisierungsdiskurse und Transformationsdesign.
    16.00 – 17.00 Uhr: Fächergruppe Kunst. Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten Netze, Video Art & Performance, Künstlerische Fotografie, Multispecies Storytelling, Public Art, Zeitgenössische Kunst / Global South, Experimentalfilm, Malerei & Skulptur.
    17.00 – 18.00 Uhr: Fächergruppe Film / Fernsehen. Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten Drehbuch/Spielfilm, Dokumentarfilm, Kreatives Produzieren, Fernsehen & Live Regie und Kamera.

    Die Reihe „Heimspiel“ zeigt abends den Dokumentarfilm „Erzählungen eines Kinogehers – Werner Dütsch“ von KHM-Absolventin Christiane Büchner.
    Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei, Moderation: Prof. Alejandro Bachmann.


    Original publication:

    https://www.khm.de/infotag/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).