idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2025 15:36

Zwischen Wurzel und Wandel: Future of Food-Tagung bringt Tradition und Innovationzusammen

Bettina Kranhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt

    Wie viel Altes braucht das Neue und wie viel Neues verträgt das Alte? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Future of Food-Tagung „Zwischen Wurzel und Wandel – Wie findet Tradition und Innovation zusammen? “ an der Hochschule Anhalt. Sie findet am 25. November 2025 von 9 bis 15 Uhr in der Innovationswerkstatt am Campus Strenzfeld in Bernburg statt.

    Die Studierenden des Masterstudiengangs „Food and Agribusiness” am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung laden zusammen mit dem Bauernverband Sachsen-Anhalt e. V. dazu ein, über das Spannungsfeld zwischen Bewahren und Erneuern zu diskutieren. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie beides miteinander verbunden werden kann.

    „Wir leben in einer Zeit, in der Regionalität, Handwerk und über Generationen gewachsenes Wissen wieder an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig fordern neue Technologien, künstliche Intelligenz und nachhaltige Lösungsansätze unser Denken und Handeln heraus. Das Programm greift diese Themen auf und spannt dabei den Bogen von der Praxis bis zur Forschung“, sagt Dekanin Prof. Dr. Elena Kashtanova, die das Projekt „Future of Food Tagung“ seit 2010 betreut.

    Im Mittelpunkt stehen Beiträge zu alten Getreidesorten und deren Erhalt in landwirtschaftlichen Netzwerken sowie zur Bedeutung handwerklich hergestellter, regional verankerter Lebensmittel für eine nachhaltige Ernährungskultur. Der Blick richtet sich auch auf neue Wege und Ideen: In einem Vortrag geht es um Insekten als natürliche Proteinquelle in der Tierernährung, in einem weiteren um landwirtschaftliche Betriebe, die sich durch Sonderkulturen zukunftsfähig aufstellen, und um die Frage, wie Mut zum Wandel und regionale Verwurzelung miteinander vereinbar sind.

    Am Nachmittag werden schließlich Beispiele vorgestellt, in denen Tradition und Innovation bereits Hand in Hand gehen. So wird gezeigt, wie Fermentation zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Ernährungssystem beitragen kann, und wie moderne Konzepte in der Milchviehhaltung neue Impulse für Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz setzen.
    Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen Fachdisziplinen und Generationen zu fördern: Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk, Wissenschaft und Wirtschaft, Studierenden und Verbrauchern.

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen.

    Mehr Informationen und zum Programm unter www.hs-anhalt.de/fof


    Original publication:

    https://www.hs-anhalt.de/fachbereiche/loel/aktuelles/future-of-food.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).