idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ zeichnet journalistische Arbeiten aus, die die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin in herausragender Weise vermitteln. Noch bis zum 15. Januar 2026 können Arbeiten eingereicht werden.
Das EbM-Netzwerk engagiert sich für die Entwicklung und Verbreitung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen sowie für eine kritische Gesundheitsbildung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger bzw. Patientinnen und Patienten zu stärken und ihre Gesundheitskompetenz zu fördern. Vor diesem Hintergrund wurde 2009 der Journalistenpreis ins Leben gerufen – seither wird er jährlich vergeben, um die Qualität im Medizinjournalismus nachhaltig zu unterstützen.
Ausgezeichnet werden Beiträge aus Medizin, Gesundheitswesen oder Gesundheitspolitik, die komplexe Inhalte verständlich, ausgewogen und transparent darstellen. Gute medizinjournalistische Arbeiten basieren auf sorgfältiger Recherche, berücksichtigen unterschiedliche Perspektiven, thematisieren mögliche Risiken und Unsicherheiten und gehen über die reine Wiedergabe von Pressemitteilungen oder Einzelstudien hinaus. Die Einreichungen sollen zeigen, dass die Autorinnen und Autoren die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin verstanden haben und kompetent vermitteln.
Eingereicht werden können Beiträge, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2024 bis 31. Dezember 2025 erstmals in deutschsprachigen Medien veröffentlicht wurden.
Über die Preisvergabe entscheidet eine vom Vorstand des EbM-Netzwerks berufene Jury. Sie setzt sich aus Expertinnen und Experten der Journalistik/Publizistik, Medizin, Gesundheitsfachberufe sowie der Patientenvertretung zusammen.
Die Preisverleihung findet auf der Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2026 statt, die vom 29. September bis 2. Oktober 2026 in Göttingen im Rahmen des gemeinsamen Kongresses von DEGAM, DGSMP, DGMS und dem EbM-Netzwerk "Gesundheit gestalten - Gemeinsam gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen" ausgerichtet wird.
https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/journalistenpreis Informationen zu Bewertungskriterien, Mitgliedern der aktuellen Jury sowie Link zum Online-Bewerbungsformular
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).