idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2025 10:23

Bremer Symposium AI in Health: Rund 120 Teilnehmende diskutieren Einsatz von KI in der Gesundheitsversorgung

Merle El-Khatib Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
U Bremen Research Alliance e.V.

    Heute findet das „Bremer Symposium AI in Health“ der U Bremen Research Alliance im Radisson Blu Hotel Bremen statt. Rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin, Technologie, Pflege, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung – von Prävention und Screening über Diagnose und Therapie bis hin zu Rehabilitation und Pflege.

    Im Fokus der Fachbeiträge stehen konkrete Anwendungsfelder von KI entlang der gesamten Versorgungskette sowie die Frage, unter welchen Bedingungen ihr Einsatz einen tatsächlichen Mehrwert für Patient:innen und Fachpersonal schafft. Diskutiert werden Chancen, Risiken und Grenzen von KI im Gesundheitswesen, etwa im Hinblick auf Datenschutz und Datensouveränität, Transparenz und Verantwortlichkeit von Algorithmen sowie die Auswirkungen auf Arbeitsprozesse in Klinik, Rehabilitation und Pflege. Zudem geht es um Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle Implementierung – von Regulierung und Finanzierung bis hin zur Qualifizierung von Fachkräften – und darum, wie KI zu einer nachhaltigen und resilienten Gesundheitsversorgung beitragen kann.

    In den vergangenen Jahren hat das Land Bremen einen Schwerpunkt auf die Schnittstelle von KI und Gesundheitsforschung gelegt. Mit dem „Bremer Symposium AI in Health“ wurde in der U Bremen Research Alliance ein Format etabliert, das diese Entwicklung sichtbar macht und den interdisziplinären Austausch fördert. Seit 2021 unterstützt das Land Bremen mit dem „AI Center for Health Care“ in der U Bremen Research Alliance anwendungsorientierte Projekte, in denen KI und Gesundheitsforschung eng verzahnt werden. Charakteristisch ist dabei eine ausgeprägte Interdisziplinarität: Expertise aus Maschinellem Lernen, KI und Robotik trifft auf digitale Medizintechnik, Biosensorik, Präventionsforschung und Epidemiologie. Das „Bremer Symposium AI in Health“ bildet eine zentrale Plattform, um diese unterschiedlichen Perspektiven zusammenzuführen, Ergebnisse zu diskutieren und neue Kooperationen anzustoßen.

    Die Tagesveranstaltung endet gegen 18:00 Uhr. Ab 18:30 Uhr wird das Symposium mit dem i2b meet-up „AI in Health: Biosignale treffen auf Gesundheit & Pflege“ in der Handelskammer Bremen fortgeführt, bei dem der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen. Die Abendveranstaltung wird von der U Bremen Research Alliance gemeinsam mit der idea|2|business GmbH und dem Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB) ausgerichtet.

    Weitere Informationen zu AI in Health: https://www.bremen-research.de/ai-in-health

    Kontakt
    Merle El-Khatib
    U Bremen Research Alliance
    Kommunikation und Marketing
    Tel.: +49 (0)421 218-60046
    E-Mail: merle.el-khatib@vw.uni-bremen.de


    More information:

    https://www.bremen-research.de/ai-in-health


    Images

    „Bremer Symposium AI in Health“ der U Bremen Research Alliance im Radisson Blu Hotel Bremen
    „Bremer Symposium AI in Health“ der U Bremen Research Alliance im Radisson Blu Hotel Bremen
    Source: Jens Lehmkühler
    Copyright: U Bremen Research Alliance

    Prof. Dr. Hajo Zeeb, Prof. Dr. Antje Wulff und Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn gaben Impulse zum Auftakt.
    Prof. Dr. Hajo Zeeb, Prof. Dr. Antje Wulff und Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn gaben Impulse zum Auft ...
    Source: Jens Lehmkühler
    Copyright: U Bremen Research Alliance


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).