idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der APOLLON Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ erläutert Marvin Schreiber, Experte für die digitale Transformation am Universitätsklinikum Münster (UKM,) am 09. Dezember 2025 um 18:00 in einem von Prof. Dr. Tobias Kesting moderierten Vortrag das Thema „KI in Projekten eines großen Universitätsklinikums“.
Mit dem Aufkommen leistungsfähiger KI-Systeme rollt eine technologische Veränderungswelle durch unsere Arbeitswelt, die schneller und tiefgreifender ist als alle digitalen Entwicklungen zuvor. Neue KI-Lösungen entstehen in hoher Geschwindigkeit, während gerade eingeführte Technologien bereits nach kurzer Zeit veraltet wirken. Für große Organisationen wie dem Universitätsklinikum Münster bedeutet dies eine besondere Herausforderung, da sie traditionell auf Stabilität, Verlässlichkeit und Sicherheit ausgerichtet sind. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit KI eine hohe Experimentierfreude, schnelle Entscheidungswege und die Bereitschaft, neue Ansätze früh zu testen.
Am Universitätsklinikum Münster wurde mit dem digital healthcare hub eine Struktur geschaffen, die dynamisch wie ein Start-up agiert und Innovationen im KI-Bereich gezielt erprobt. Im Vortrag wird vorgestellt, wie dieser Ansatz funktioniert, wie Testeinsätze und Experimente organisiert werden und nach welchen Kriterien entschieden wird, ob eine KI-Lösung für die Organisation geeignet ist. Zudem werden konkrete Beispiele präsentiert, die zeigen, wie KI in der Praxis erprobt wird.
Im Anschluss an den moderierten Vortrag folgt eine halbstündige Diskussion mit den Teilnehmenden und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Zur Vortragsteilnahme benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 08. Dezember 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 09. Dezember ab 17:45 Uhr geöffnet ist.
Referent Marvin Schreiber ist Head of digital healthcare hub am Universitätsklinikum Münster (UKM). Seit über zehn Jahren gestaltet er digitale Transformation. Er begann als Entrepreneur außerhalb des Gesundheitswesens und arbeitet heute im Klinikbetrieb als Innovationstreiber. Am UKM verantwortet er den Aufbau und die Weiterentwicklung des digital healthcare hub. Dieses Hub fungiert als Innovationsmotor für das Klinikum und schafft einen Raum, in dem klinische Teams, Technologieanbieter und Start-ups gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten können. Sein Fokus liegt darauf, die Innovationsgeschwindigkeit des Gesundheitswesens zu erhöhen und neue Technologien schneller in die Praxis zu bringen.
Er leitet Projekte, die modernste Technologien wie künstliche Intelligenz, VR/AR und datengetriebene Lösungen in den Versorgungsalltag integrieren. Sein Fokus liegt darauf, Prozesse zu vereinfachen, die Behandlungsqualität zu verbessern und Innovationsgeschwindigkeit ins Kerngeschäft zu bringen. Ideen werden schnell getestet, bewertet und in skalierbare Lösungen überführt, die zum UKM passen.
Prof. Dr. Tobias Kesting moderiert den Vortrag. Er ist seit 2016 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing und Innovation an der APOLLON Hochschule. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Marketing, Innovationsmanagement und KI angesiedelt und umfassen vor allem die marktorientierte Betrachtung und Analyse von Kooperationen zwischen Hochschulen und Praxisorganisationen, digitales Marketing, Marketing für Innovationen, Innovationsmanagement und Geschäftsmodellinnovationen.
https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/
Marvin Schreiber, Experte für die digitale Transformation am Universitätsklinikum Münster (UKM), erl ...
Copyright: © APOLLON Hochschule
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).