idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2025 13:44

Bedeutende Haushaltsentscheidungen der GWK für das Jahr 2026

Silvia Ziefuß Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Heute hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) wichtige Beschlüsse für das Jahr 2026 zugunsten der Wissenschaft getroffen.

    Bund und Länder fördern die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz - WGL) laut heutigem Beschluss im Jahr 2026 mit insgesamt knapp 1,49 Milliarden Euro, wobei die Mittel für laufende Maßnahmen entsprechend dem Pakt für Forschung und Innovation (PFI) um 3 Prozent gesteigert werden.
    Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 96 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen von nationaler Bedeutung.
    Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, die eine langfristig angelegte Bearbeitung erfordern und in der Regel interdisziplinär ausgerichtet sind.

    Die GWK hat heute auch das Akademienprogramm für das Jahr 2026 verabschiedet. Mit diesem Programm, das von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird, werden langfristige, vor allem geisteswissenschaftliche Forschungsvorhaben gefördert. Bund und Länder stellen hierfür 2026 eine um 3 Prozent gesteigerte Zuwendung in Höhe von 82,1 Millionen Euro zur Verfügung.

    Zudem wurden bereits in den vergangenen Monaten von der GWK Förderentscheidungen für das Jahr 2026 für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (rund 4 Milliarden Euro inkl. Projektförderungen), die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) (2,31 Milliarden Euro), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) (rund 12 Millionen Euro), die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (150 Millionen Euro) und das Nationale Hochleistungsrechnen an Hochschulen (NHR) (bis zu 62,5 Millionen Euro) getroffen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).