idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2004 13:56

Vehicle Interaction Summit II

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Auch das zweite Vehicle Interaction Summit widmet Fraunhofer IAO der Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. Am Donnerstag, 21. Oktober 2004, werden unter anderem alternative Eingabeformen im Fahrzeug vorgestellt und Fahrerassistenzsysteme bezogen auf die Verkehrssicherheit beleuchtet.

    Die rasante Entwicklung der Pkw-Elektronik wird in den nächsten Jahren völlig neue Anforderungen an den Autofahrer stellen: Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssysteme sowie Kommunikations- und Entertainmentfunktionen werden die Tätigkeit des Autofahrens erleichtern und erweitern zugleich. Wie wird die Mensch-Maschine-Schnittstelle für die automobile Zukunft aussehen? Wie wird der Fahrer damit zurechtkommen? Wo liegen die Erfolgsfaktoren?

    Fraunhofer IAO widmet diesen Fragen rund um die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion das zweite "Vehicle Interaction Summit". Am Donnerstag, 21.Oktober 2004, werden im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft alternative Eingabeformen im Fahrzeug vorgestellt und die Auswirkungen von Fahrerassistenzsystemen auf die Verkehrssicherheit beleuchtet. Außerdem kann die Benutzbarkeit einiger neuer Funktionen im "Vehicle Interaction Lab" von Fraunhofer IAO getestet werden.

    Die modernen Verfahren des "Vehicle Interaction Labs" gestatten ein effizientes Virtual Prototyping und Testing von interaktiven In-Vehicle-Systemen. In Entwicklungsprojekten spielt die Benutzerfreundlichkeit eine entscheidende Rolle, die durch gezieltes Usability Engineering erreicht wird. Zwei CAVEs und drei Fahrsimulatoren stehen zur interaktiven Bewertung von virtuellen und physischen Prototypen ("driver-and-hardware-in-the-loop") zur Verfügung. Ferner umfasst das Leistungsspektrum die rechnergestützte Ergonomiebewertung von Fahrzeugen und deren Optimierung mittels validierter Checklisten-Werkzeuge, wobei die Bewertungsverfahren im "Vehicle Interaction Lab" sowohl entwickelt als auch angewendet werden.

    Auf dem "Vehicle Interaction Summit II" werden neben Wissenschaftlern von Fraunhofer IAO Referenten der Unternehmen BMW und Peiker acustic sowie von Fraunhofer IVI über den neuesten Entwicklungs- und Kenntnisstand informieren.

    Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 295 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen, Erfrischungen während der Pausen, Mittagsimbiss. Die Anmeldung erfolgt über unten stehenden Link.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Eva Müller, Günter Wenzel
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 24, -22 44, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 13
    E-Mail: Eva.Mueller@iao.fraunhofer.de, Guenter.Wenzel@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=68


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).