idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Telematikfragen in Logistik und Verkehr befasst sich das Unternehmergespräch am kommenden Mittwoch, 6. Oktober an der Universität Duisburg-Essen (Beginn: 14 Uhr, Uni-Campus Duisburg, Aula Geibelstraße). Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre, werden neueste Konzepte von Telematiklösungen vorgestellt, darunter Anwendungen in der Verkehrsleittechnik, Systeme des Flottenmanagement und der Sendungsverfolgung.
Ziel ist, die Effizienz in Logistikketten nachhaltig zu verbessern. Allerdings erfordert die Einführung solcher Lösungen einen erheblichen Investitionsaufwand und die Marktlage ist sehr unübersichtlich. Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus der Unternehmenspraxis werden deshalb in Fachvorträgen einen Überblick über ihre Anwendungserfahrungen geben. Eine Podiumsdiskussion mit Beratern und Experten schließt das Unternehmergespräch ab. Mitveranstalter sind die Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. und die Bundesvereinigung Logistik e.V.
Die Aufgabenbereiche von Logistikdienstleistern und Verkehrsunternehmen gehen heutzutage weit über die klassischen Bereiche Transport, Lagerhaltung und Kommissionierung hinaus. Die arbeitsteilig organisierte Wertschöpfungsnetze verlangen stattdessen verbesserte Lösungen bei der Integration von Prozess- und Planungsebenen, verkürzte Reaktionszeiten bei Abweichungen und Ausnahmezuständen sowie eine vollständige Leistungs- und Kostentransparenz.
Redaktion: Beate H. Kostka 0203/379-2430
Weitere Infos: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, 0203/379-2638
http://www.uni-duisburg.de/logistik/docs/infoboard/infodateien/ http://www.uni-duisburg.de/logistik/docs/infoboard/infodateien/Schmalenbach2004....
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).