idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2004 10:22

Europa kann mehr - Leibniz-Gemeinschaft formuliert Erwartungen an die EU-Forschungspolitik

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Lücken im EU-Förderprogramm schließen / Agrarsubventionen umleiten / Potenzial der Geistes- und Sozialwissenschaften europaweit erschließen

    Bonn. Europa hat das Ziel, mit der Lissabon-Strategie bis zum Jahr 2010 zum dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Wichtiges Instrument der EU-Kommission sind die Rahmenprogramme für Forschung. Die Leibniz-Gemeinschaft sieht sich als bedeutende nationale Wissenschaftsorganisation in der Verantwortung, zum Erfolg der Lissabon-Strategie beizutragen. Die Führungsspitze der Leibniz-Gemeinschaft hat ihre Erwartungen an die künftige Forschungsförderung der Europäischen Union formuliert. Ziel der heute veröffentlichten Stellungnahme ist es, Lücken im bestehenden EU-Förderprogramm zu identifizieren und Verbesserungen an der existierenden Förderpraxis aufzuzeigen.

    Die einfachste Formel für eine erfolgreiche Lissabon-Strategie lautet nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft "Mehr Geld in der Forschungsförderung". Dies stimmt überein mit Forderungen europäischer Gremien. Auch EU-Kommission und Europaparlament haben immer wieder eine Verdopplung des Forschungsetats gefordert. "Das Geld muss aus dem Agrartopf kommen", meint Hans-Olaf Henkel, der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft. "Wollen wir Zuckerrüben oder Nobelpreise? Für uns ist die Antwort klar." Die EU-Forschungsmittel sind der drittgrößte Posten im EU-Etat (ca. 6 %). Eine Steigerung des Gesamtetats hatte u. a. die Bundesregierung abgelehnt. Nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft müsse der Zuwachs im Forschungsetat daher durch deutliche Kürzungen der Agrarsubventionen finanziert werden. "Uns ist bewusst, dass dies wegen der unterschiedlichen nationalen Befindlichkeiten schwierig bis unmöglich ist. Aber wir hoffen auf Einsicht und neuen Schwung im Lissabon-Prozess, weil das Expertenteam um Wim Kok vielen Mitgliedsstaaten ein verheerendes Zeugnis ausstellte.", meint Henkel. Das laufende 6. Rahmenprogramm mit einem Umfang von knapp 20 Mrd. Euro endet im Jahr 2006. Wissenschaft, Kommission und Mitgliedsländer diskutieren gegenwärtig Inhalt, Gestalt und Umfang des 7. Rahmenprogramms. In dieser Diskussion wolle die Leibniz-Gemeinschaft nun Stellung beziehen, betont Henkel.

    "Ich freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem designierten EU-Forschungskommissar Janez Potocnik aus Slowenien ", sagt Henkel. Die Leibniz-Gemeinschaft wünscht sich von Potocnik vor allem, dass nicht neue Verwaltungshürden und neue Förderinstrumente ersonnen werden, sondern vereinfachte Verfahren eine effiziente Forschung ermöglichen. "Ich verstehe es, wenn der neue Kommissar seine Handschrift im 7. Rahmenprogramm sehen will. Das Gute weiterentwickeln, nicht alles über Bord werfen, das wäre Schönschrift. Daher begrüße ich, dass Herr Potocnik Kontinuität in der europäischen Forschungspolitik ankündigte", sagt Henkel, der im Jahr 2002 in Brüssel auf der Startkonferenz des 6. Rahmenprogramms die Key Note Speech hielt. Henkel warnte damals vor überdimensionierten Projekten. "Die Skeptiker haben recht behalten", bilanziert Henkel heute. Der Versuch, den Europäischen Forschungsraum vor allem mit den Großprojekten des 6. Rahmenprogramms zu befördern, sei nur teilweise geglückt. Nach Ansicht der Leibniz-Experten sind kleine EU-Projekte oft besser geeignet, dauerhafte Kooperationen zu initiieren. Dies gilt vor allem dann, wenn in einer überschaubaren Struktur, Spitzeninstitute mit solchen verbunden sind, die es noch werden wollen. Das 7. Rahmenprogramm müsse dies berücksichtigen.

    Neu an der EU-Politik ist der ausdrückliche Wille, die Grundlagenforschung durch ein European Research Council zu fördern. "Grundlagenforschung von heute ist angewandte Forschung von morgen und schafft das marktfähige Produkt und die Arbeitsplätze von übermorgen", fasst Henkel zusammen. Wissenschaftliche Exzellenz müsse dabei wichtiger als geografisches Quotendenken sein. "Wir haben in Europa sehr gute Beispiele, wie ein European Research Council organisiert sein könnte. Deutsche Modelle sind da sicherlich in einer exzellenten Position", erläutert Henkel.
    Gesellschaftliche Relevanz der Forschung ist nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft ein weiteres wichtiges Kriterium für die Förderung. Die Kohäsion und Transformation Europas stelle der Forschung große Herausforderungen ebenso wie der demografische Wandel, das Thema Gesundheitsvorsorge oder die Bildungsforschung. Die wissenschaftliche Befassung mit diesen Themen sichert langfristig die wirtschaftliche Basis der Gesellschaft und involviert sämtliche Politikbereiche. Zugleich warnen die Leibniz-Experten vor einer auf Naturwissenschaften und den technologischen Fortschritt verengten Forschungsförderung. Insbesondere in den Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in der Umweltforschung liegen nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft ungenutzte Potenziale.

    Rund 300 EU-Projekte aus sämtlichen Bereichen der EU-Förderung - von der Bio- oder Nanotechnologie bis zur Sozioökonomie oder Raumplanung- bearbeiten die 80 Leibniz-Institute derzeit. Auf Basis dieses großen Erfahrungsschatzes hat die Leibniz-Gemeinschaft eine fachübergreifende Einschätzung zur Zukunft der EU-Forschungspolitik vorgelegt. Nachfolgend aufgeführt ist die Kurzfassung der Leibniz-Stellungnahme. Die vollständige Fassung der Stellungnahme steht zum Download bereit:

    http://www.wgl.de/extern/presse/index_3.html

    Rückfragen und weitere Informationen:
    Dr. Marko Häckel
    Tel. 0228 / 30815-221
    Fax 0228 / 30815-255
    haeckel@wgl.de

    - Kurzfassung -
    Stellungnahme der Leibniz-Gemeinschaft zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

    Europa hat das Ziel, bis zum Jahr 2010 zum dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Die 80 deutschen Institute der Leibniz-Gemeinschaft vereinen ein einzigartiges Forschungspotenzial und werden ihren Beitrag leisten, damit dieses Ziel erreicht wird. Wichtigste Maßnahme auf europäischer Ebene sind die Forschungsrahmenprogramme.
    Hiermit kann durch gezielte Förderung exzellenter Forschungsarbeiten die weltweit führende Rolle Europas in bestimmten Disziplinen ausgebaut werden. Insbesondere gilt dies für Zukunftstechnologien wie z. B. Mikro- , Nano- und optische Technologie, Materialforschung, Biotechnologie oder Strukturbiologie. Die Spitzenpositionen entsprechender Institute der Leibniz-Gemeinschaft auf diesen Forschungsgebieten kann langfristig durch Förderung der sie bildenden Bezugswissenschaften (z.B. Mathematik und Ingenieurwissenschaften) ausgebaut werden. Auch Projekte, die nicht unmittelbar auf die Zukunftstechnologien Bezug nehmen, können sehr wohl für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet neuer Technologien von entscheidender Bedeutung sein.
    Darüber hinaus liegen in den Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in der Umweltforschung nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft ungenutzte Potenziale, die für die Kohäsion Europas, die Bewältigung der Transformationsprozesse und die Konkurrenzfähigkeit bedeutsam sind. Die nicht-technische Seite eines Forschungsrahmenprogramms führt letztlich zu Modernisierung und Optimierung der Kulturtechniken, deren Vermittlung in einer Wissensgesellschaft grundlegend, aber nicht vollständig erforscht ist. Die wissenschaftliche Befassung mit diesen Themen sichert langfristig die wirtschaftliche Basis der Gesellschaft und involviert sämtliche Politikbereiche. Typische Themen sind der globale und demografische Wandel, Umweltökonomie, Public Health, Nachhaltigkeit oder Bildungsforschung.
    Kleine exzellente, interdisziplinäre Forschungsvorhaben sind nach Ansicht der Leibniz-Gemeinschaft oft besser geeignet, drängende Fragen wissenschaftlich fundiert zu beantworten. Daher begrüßt die Leibniz-Gemeinschaft die Förderung der Forschung unabhängig von ihrem direkt sichtbaren Anwendungsbezug und ohne thematische Einengung. Auch daher ist ein European Research Council wichtig und wünschenswert. Leibniz-Institute wissen auf der Basis ihres eigenen erfolgreichen Forschungsansatzes, dass die Differenzierung in grundlagen- und anwendungsnahe Forschung obsolet ist. Gesamtwirtschaftlich führt die Konzentration auf Exzellenz zu den entsprechenden nachhaltigen Effekten.
    Verstärkt wird dieser Effekt durch Instrumente (wie z.B. das Marie-Curie-Programm), die die Mobilität der Forscher fördern. Hier bietet sich die Chance zur Bildung hochqualifizierter europäischer Forschergruppen, die die in den Nationalstaaten vorhandene Forschungsinfrastruktur nutzen und damit den gesamteuropäischen Nutzen entsprechender Investitionen potenzieren.
    Durch den gemeinsamen Auftrag zur Durchführung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung haben die Institute der Leibniz-Gemeinschaft großen Einfluss auf das Innovationspotenzial ganzer Regionen Deutschlands. Die Förderung exzellenter Forschung und die Förderung der zu diesem Zweck notwendigen Infrastruktur begünstigt die Ansiedlung von privaten Unternehmen und schafft beste Voraussetzungen für Unternehmensausgründungen. Damit wird die Wirtschaftskraft Europas insgesamt gestärkt.
    Schließlich muss das Antragsverfahren und die Projektadministration vereinfacht werden. Wie im Marimon-Bericht beschrieben, sollten die in der ersten Stufe einzureichenden Antragsunterlagen auf das zu diesem Zeitpunkt erforderliche Minimum beschränkt werden.

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören 80 außeruniversitäre Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten interdisziplinär und verbinden Grundlagenforschung mit Anwendungsnähe. Sie sind der wissenschaftlichen Exzellenz verpflichtet und pflegen intensive Kooperationen mit Hochschulen, Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland.
    Das externe Begutachtungsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft setzt Maßstäbe. Jedes Leibniz-Institut hat eine Mission von gesamtstaatlicher Bedeutung. Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 950 Millionen Euro.


    More information:

    http://www.leibniz-gemeinschaft.de
    http://www.wgl.de/extern/presse/index_3.html - Leibniz-Stellungnahme


    Images

    Forschen für Europa - hier an der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, einer Leibniz-Einrichtung
    Forschen für Europa - hier an der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, einer Lei ...
    (Bild: DSMZ)
    None



    (Bild: Europäische Union)
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).