idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit den Ergebnissen für 2002 legt die HIS GmbH zum drittem Mal Ausstattungs- und Kostenkennzahlen für Fachhochschulen aus nunmehr sechs Bundesländern vor. Die Kennzahlen geben länderübergreifend vergleichbar einen Einblick in die Kosten- und Ausstattungsstrukturen der Fächer der beteiligten Hochschulen.
Offengelegt werden bspw. die finanzielle Ausstattung der Studienplätze der beteiligten Fachhochschulen und die Kosten, die für den Abschluss eines Studiums entstehen. Grundlegend ist die Unterscheidung in lehr- und forschungsbezogene Kosten. In die Kostengrößen sind Baumaßnahmen nicht eingerechnet.
Standortbezogen unterscheiden sich die Ergebnisse teilweise erheblich und geben Anhaltspunkte für weiteren Analysebedarf durch Hochschulleitungen und Wissenschaftsadministration. Dabei ist im Sinne eines umfassenden Controllingansatzes auch auf die Ergebnisse qualitativ orientierter Steuerungsinstrumente, wie bspw. die Lehrevaluation, zurückzugreifen.
Neben kostenorientierten Ergebnissen für die Lehre sind zusätzlich die Auslastung von Fächern und Studiengängen, Personalstrukturen sowie die Finanzierung der Forschungstätigkeit durch Drittmittel erkennbar. Abgedeckt wird das gesamte Fächerspektrum der einbezogenen Fachhochschulen.
Die Ergebnisse leisten einen wesentlichen Beitrag zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Hochschulausgaben. Die Kennzahlen unterstützen das interne und externe Hochschul-Controlling und geben wertvolle Hilfestellungen für die Strukturdiskussion in den Hochschulen. Es handelt sich weiterhin um das bundesweit anspruchsvollste Projekt dieser Art, dessen Stärke in der engen Einbindung von Hochschulen und Wissenschaftsressorts liegt.
Ergebnisse für Universitäten folgen Anfang 2005.
Nähere Informationen:
Dr. Michael Leszczensky, HIS Hannover, Tel. (0511) 1220-225, E-Mail: leszczen@his.de
Frank Dölle, HIS Hannover, Tel. (0511) 357706-45, E-Mail: doelle@his.de
Veröffentlichung:
Dölle, F. u.a.: Ausstattungs- und Kostenvergleich Fachhochschulen 2002, Kennzahlenergebnisse für die Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, HIS Hochschulplanung 172, Hannover 2004
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).