idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, 30. November und Mittwoch, 1. Dezember 2004, veranstaltet Fraunhofer IAO das Forum mit Seminar "Dokumenten- und Workflow-Management in der Praxis Methoden, Anwendungen und Trends". Dabei vermitteln Experten Grundlagenwissen und stellen Praxisbeispiele vor.
Eine der aktuellen Aufgabenstellungen in Unternehmen besteht darin, die immer weiter ansteigende Informationsflut zu bewältigen. Durch die Einführung von Dokumenten- und Workflow-Management-Systemen (DMS) können die dabei erreichbaren Potenziale besser ausgeschöpft werden. Die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen DMS erschwert potenziellen Anwendern jedoch, eine für ihren Anwendungsfall geeignete Lösung zu finden. Auch die Anpassung der Systeme und ihre Integration in die vorhandenen IT-Systeme stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar.
Auf der Veranstaltung "Dokumenten- und Workflow-Management in der Praxis" stellt Fraunhofer IAO aktuelle Methoden, Anwendungen und Trends rund um das Thema DMS vor. Die zweitägige Veranstaltung ist in ein Forum und ein Seminartag gegliedert. Das Seminar am Dienstag, 30. November 2004, bietet die Möglichkeit, Wissen über konkrete Themenstellungen aufzubauen und zu vertiefen. Experten von Fraunhofer IAO gehen in Vorträgen auf verschiedene Dokumenten- und Workflow-Management Schwerpunkte ein, wobei theoretische Inhalte durch Praxisbeispiele ergänzt werden. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, sich über Problemstellungen, Potenziale und Trends für die zukünftige Entwicklung im Dokumenten- und Workflow-Management auszutauschen.
Während des Forums am Mittwoch, 1. Dezember 2004, geben ausgewählte Referenten innovativer Unternehmen einen Einblick in Themenstellungen, die für die Entwicklung der nächsten Jahre bestimmend sein werden. Darüber hinaus berichten Anwender aus verschiedenen Branchen über ihre Erfahrungen bei der Einführung und beim Einsatz von DMS. Es werden erfolgreiche Projekte und Erfahrungen aus den Bereichen unternehmensweite DMS-Lösungen, Prozessintegration, Prozessmanagement, Rechtssicherheit von Dokumenten und digitaler Datenzugriff vorgestellt.
Die Veranstaltung findet im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer Gesellschaft statt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 295 Euro, beide Tage zusammen kosten 495 Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Fraunhofer IAO Tagungsbüro:
Telefon: +49 (0)7 11 /9 70-21 88, Fax: +49 (0)7 11 /9 70-22 99,
E-Mail: tagungsbuero@iao.fraunhofer.de oder über unten stehenden Link.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Mirjana Stanišic-Petrovic
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 13, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de
Internet:
http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=72
http://www.kodok.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).