idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Tabakepidemie hat die Frauen erreicht:
2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle am 15. und 16. Dezember 2004 im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg
Rauchen tötet zunehmend auch die Frauen: "Wenn Frauen rauchen wie Männer, sterben sie wie Männer" erklärt die Tagungspräsidentin der 2. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle, die Heidelberger Medizinerin Dr. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum, "die Lungenkrebstodesfälle sind insbesondere bei jüngeren Frauen im letzten Jahrzehnt um 60% angestiegen, ebenso hat die Zahl der Herzinfarkte von jungen Frauen deutlich zugenommen."
Rauchen tötet allein in Deutschland über 110 000 Menschen jährlich, dies sind mehr Todesfälle als durch Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen; und die Opfer des Zigarettenkonsums werden immer jünger: Frauen und Männer, die in ihren mittleren Lebensjahren versterben, büßen eine Lebenserwartung von weit über 20 Jahren ein.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum fordert die politisch Verantwortlichen auf, der Tabakepidemie Einhalt zu gebieten mit Maßnahmen, deren Wirksamkeit längst belegt ist: Dies sind drastische Tabaksteuererhöhungen und eine rigide Bekämpfung des Zigarettenschmuggels, ein umfassendes Tabakwerbeverbot und die Schaffung einer rauchfreien Umwelt. Rauchfreie Kinder- und Jugendeinrichtungen, rauchfreie Schulen und öffentliche Einrichtungen sowie rauchfreie Arbeitsplätze sind ein Gebot der Stunde. Aber auch die Abgabe und der Vertrieb von Tabakwaren muss drastisch eingeschränkt werden. Hierzu gehören ein Verbot von Zigarettenautomaten und die Lizenzierung des Verkaufes von Tabakwaren nur in ausgewiesenen Tabakläden.
Viele andere europäische Staaten haben diese Maßnahmen bereits eingeleitet oder umgesetzt. Deutschland nimmt im europäischen Ranking bei der Tabakkontrolle einen der unteren Plätze ein und steht auf Platz 21 von 28 überprüften Ländern. Es besteht also dringend Handlungsbedarf.
http://www.tabakkontrolle.de/ - WHO-Zentrum für Tabakkontrolle
http://www.tabakkontrolle.de/index.php?firstid=37278&cf_session=a6256f3e25bc... - detailliertes Kongressprogramm
http://www.dkfz.de - Deutsches Krebsforschungszentrum
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).