idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/1999 14:49

RUB-Tagung zur Werkstoffprüfung: "Gefüge und Bruch"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Institut für Werkstoffprüfung der RUB (Leiter: Prof. Dr. Michael Pohl) veranstaltet zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft und der Universität Leoben (Österreich) vom 17. 3. bis 19. 3. 1999 die Tagung "Gefüge und Bruch" im Hörsaalzentrum Ost (HZO 40 und 50).

    Bochum, 08.03.1999
    Nr. 54

    Wenn der Zahn bricht
    RUB-Tagung "Gefüge und Bruch"
    Neue Erkenntnisse aus der Werkstoffprüfung

    Keramiken, Metalle und Verbundwerkstoffe werden in nahezu allen Lebensbereichen eingesetzt und sind häufig hohen Belastungen ausgesetzt. Winzige Risse sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, können sich aber zu Bruchstellen entwickeln. Das Institut für Werkstoffprüfung der RUB (Leiter: Prof. Dr. Michael Pohl) veranstaltet zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft und der Universität Leoben (Österreich) vom 17. 3. bis 19. 3. 1999 die Tagung "Gefüge und Bruch" im Hörsaalzentrum Ost (HZO 40 und 50). Neben neuen Forschungsergebnissen und Vorträgen zu den einzelnen Themenbereichen wird es auch eine moderierte Posterdiskussion in Themengruppen geben.

    Für Medizin und Schwerindustrie

    Von Schiffsschrauben über Waffen bis zum Zahnersatz reichen die Einsatzgebiete von Verbund- Metall- und keramischen Werkstoffen. Keramiken sind besonders in der Medizin als Implantat- oder Prothesenkomponente sehr beliebt, weil sie gut bioverträglich sind. Außerdem werden sie wegen ihrer ästhetischen Vorzüge oft als Zahnersatz eingesetzt. Gerade in diesen Anwendungsbereichen müssen Werkstoffe sehr langzeitzuverlässig sein. Die Forscher haben sieben verschiedene Testkeramiken auf ihre Bruchsicherheit untersucht und dabei herausgefunden, daß die Stoffe stark zu unterkritischer Rißbildung neigen, was ihre Zuverlässigkeit in Frage stellt. In Zukunft wird man daran also Verbesserungen vornehmen müssen, um z. B. die Lebensdauer von Zahnersatz zu verlängern. Auch bei Schußwaffen ist die Materialbelastung außerordentlich hoch. Bei der Untersuchung von Schäden sind zudem Schmauchbeläge an der Innenseite der Waffe hinderlich. Diese und andere Probleme werden die Werkstoffprüfer auf der Tagung diskutieren.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Ing. Thomas Eutebach, Institut für Werkstoffe, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Tel. 0234/700-5919, eMail: eu@wp.ruhr-uni-bochum.de Nähere Informationen und Programm: http://www.ruhr-uni-bochum.de/gb1999.html

    Programm

    13.00 Uhr: Begrüßung, Prof. Dr. D. Petzina, Rektor der RUB
    Themenbereich Grundlagen

    13.15 Uhr: Eröffnungsvortrag, Prof. Dr. B. Feuerbacher, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Köln

    13.45 Uhr: Der stabile duktile Rißfortschritt - Experimente und 3-dimensionale Simulation, F. D. Fischer, O. Kolednik, Inst. f. Mechanik, Montanuniversität Leoben, Erich Schmid Inst. Leoben

    14.15 Uhr: Experimentelle und modellmäßige Beschreibung der lokalen Werkstoffschädigung, W. Bleck, J. Heyer, C. Kuckertz, R. Schiffmann, Institut f. Eisenhüttenkunde, RWTH Aachen

    15.15 Uhr: Inkopatibilitätsspannungen an Korngrenzen und ihre Bedeutung für die Rißkeimbildung bei Wechselverformung, P. Neumann, Max-Planck-Insitut f. Eisenforschung, Düsseldorf

    15.45. Uhr: Wechselwirkung zwischen Rißspitze, Versetzungen und Gefüge bei wechselnder Belastung, R. Rippan, F.O. Riemelmoser, Erich Schmid Inst. Leoben

    16.15 Uhr: Neue Gesichtspunkte zur Entwicklung von Kriechschädigung und zum Kriechbruch, G. Eggeler, Inst. f. Werkstoffe, RUB

    Themenbereich Sprödbruch

    17.15 Uhr: Dynamik spröder Risse, P. Gumbsch, T. Cramer, A. Wanne, Max-Planck-Inst. f. Metallforschung, Stuttgart

    17.45 Uhr: Wasserstoff in Stahl - Festigkeit und Bruchtopographie, G. Lange, Inst. f. Werkstoffe, TU Braunschweig

    Themenbereich Verbundwerkstoffe

    8.30 Uhr: Der Einfluß der Fasergrenzfläche auf die Festigkeit von Magnesium-Verbundwerkstoffen, R. F. Singer, C. Körner, W. Schäff, Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, Universität Erlangen-Nürnberg

    9.00 Uhr: Verformung und Bruch von Metallkeramik-Verbundwerkstoffen, S. Schmauder, Staatl. Materialprüfungsanstalt, Universität Stuttgart

    9.30 Uhr: Rißausbreitung in grob zweiphasigen Werkstoffen bei erhöhter Temperatur, Ch. Broeckmann, O. Lüsebrink, Institut für Werkstoffe - WT, RUB

    Themenbereich Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde

    10.30 Ermüdungsverhalten glasfaserverstärkter Duroplaste -neue Ansätze für eine praxisgerechte Charakterisierung, G. Ehrenstein, Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg

    11.00 Das Bruchverhalten kriechbelasteter Schweißverbindungen, H. Cerjak, E. Letofski, Inst. für Werkstoffkunde, Schweißtechnik und spanlose Formgebungsverfahren, TU Graz

    11.30 Eigenspannungen und Versagen von Lötverbunden aus Hartmetall und Stahl, B. Eigenmann, Ins. für Werkstoffkunde, Universität Karlsruhe (TH)

    Themenbereich Temperatur

    13.30 Ermüdungverhalten ausgewählter Hochtemperaturstähle, D. Eifler, Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Materialwissenschaften, Universität Kaiserslautern

    14.00 Ermüdungsverhalten und Eigenspannungsstabilität von 42 CrMo 4 nach Kugelstrahlen bei erhöhter Temperatur, O. Vöhringer, A. Wick, Inst. für Werkstoffkunde Universität Karlsruhe (TH)

    14.30 Einfluß des Gefüges auf den Materialabtrag beim Wärmeverschleiß, H. Berns, Inst. für Werkstoffe - WT, RUB

    Themenbereich Temperaturwechsel

    15.30 Laserinduzierte thermische Ermüdung zur realitätsnahen Werkstoffprüfung, M. Schmaus, M. Pohl, Inst. für Werkstoffkunde - WP, RUB

    16 00 Der Einfluß intergranularer Schädigung auf das Lebensdauerverhalten von MI Cr 22 Co 12 Mo 9 bei thermisch-mechanischer Ermüdungsbeanspruchung, D. Löhe, Inst. für Werkstoffkunde, Universität Karlsruhe (TH)

    16.30 Vergleich des Werkstoffverhaltens bei thermo-mechanischer und isothermer Ermüdung, H.-J. Christ, Inst. für Werkstofftechnik, Universität GH Siegen

    17.00 Posterabend im Foyer des Hösaalzentrums Ost

    Themenbereich Keramik

    8.30 Bruch von Elektrokeramiken, R. Danzer, P. Supancic, H. Riedel, Inst. für Struktur- und Funktionskeramik, Montanuniversität Leoben, Siemens Matsushita Components

    9.00 Bruchmechanische Untersuchungen an ferroelektrischen Keramiken unter kombinierter elektrischer und mechanischer Last, G. Schneider, Advanced Ceramics Group, TU Hamburg-Harburg

    9.30 Rißentwicklung in thermozyklierten, plasmagespritzten Wärmedämmschichte-Systemen, D. Stöver, Inst. für Werkstoffe, RUB, Inst. für Werkstoffe der Energietechnik, Forschungszentrum Jülich

    10.00 Tribologisches Verhalten von faserverstärktem Glas, K.-H. zum Gahr, Inst. für Werkstoffkunde, Universität Kaiserslautern (TH), Inst. für Materialforschung, Forschungszentrum Karlsruhe

    10.30 Thermomechanische Stabilität und Gefüge von Aluminiumsilikatfasern für Oxid/Oxid-Verbundwerkstoffe

    Themenbereich Stähle

    11.30 Dauerfestigkeit wärmebehandelter Stähle, H. Bomas, Stiftung Inst. für Werkstofftechnik Bremen

    12.00 Einfluß der Gefügestruktur eines austenitisch-ferritischen Duplex-Stahles X 2 CrNiMoN 24-5-3 auf Zähigkeit und Rißfortschritt

    12.30 Bruchmechanismen ferritisch-austenitischer Duplex-Stähle

    Schlußwort: M. Pohl, R. Danzer


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).