idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im März startet an der Hochschule Bremen der Master-Studiengang Science Communication. Journalisten, PR-Experten und Wissenschaftler werden gemeinsam lernen und das Feld der Wissenschaftskommunikation theoretisch und praktisch bearbeiten. Dazu gehört neben der Analyse des Wissenschaftssystems die praktische Übung. Der Master-Studiengang trainiert die Aufarbeitung wissenschaftlicher Themen für das interessierte Laienpublikum.
Trainingsfeld wird für die Studierenden die Bionik (BIOlogie und TechNIK) sein, die die biologische Evolution erforscht, mit dem Ziel diese in innovative Produkte umzusetzen. Die Studierenden werden sowohl die Arbeitstechniken des Journalismus als auch der PR analysieren und Forschungsergebnisse der Bionik in Form von Fernseh-, Radio- oder gedruckten Beiträgen aufarbeiten. Auch die Erarbeitung von PR-Kampagnen gehört zum Studienprogramm.
Neben Journalisten und PR-Experten richtet sich der Studiengang auch an Wissenschaftler. Sie erhalten mit der Analyse des Wissenschaftsbetriebs und publizistischer Produkte Kenntnis über die nötigen Arbeitstechniken, um die eigene Forschungsarbeit erfolgreich kommunizieren und legitimieren zu können.
Der Master-Studiengang Science Communication ist berufsbegleitend angelegt. Die Studierenden werden zwei Wochen pro Semester in Bremen lernen und zwischenzeitlich über das E-Learning-System J.O.E. (http://www.joe-learning.de) kommunizieren.
Weitere Informationen zum Studiengang stellt die Hochschule Bremen auf der Webseite des Studiengangs http://www.fachjournalistik.de/master.htm zur Verfügung.
Kontakt:
Prof. Dr. Beatrice Dernbach
Hochschule Bremen
Master-Studiengang Science Communication
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon (0421) 59053187
Fax (0421) 59053191
Mail dernbach@fbawg.hs-bremen.de
http://www.joe-learning.de
http://www.fachjournalistik.de/master.htm
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).