idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie sehen die Instrumente, Stile und Techniken in den Führungsetagen von Politik und Wirtschaft aus, fragt ein neues Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Die Duisburger Haniel-Stiftung unterstützt das Vorhaben, das die Vermittlungs- und Durchsetzungspotenziale privatwirtschaftlicher und politischer Führungskräfte untersucht, mit 20.000 Euro.
Im Mittelpunkt steht das Problem, wie Entscheidungsträger in wirtschaftlichen Krisenzeiten Mehrheiten für unpopuläre Maßnahmen organisieren und Problemlösungen durchsetzen. Ziel ist, Bedingungen erfolgreicher Führung in Politik und Wirtschaft systematisch zu untersuchen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und Erklärungsansätze zu entwickeln. Für die Führungspraxis sollen anwendungsorientierte Anstöße für eine verbesserte Kommunikation und Interaktion politischer und wirtschaftlicher Führungskräfte gegeben werden.
Der Arbeitsschwerpunkt Moderne Regierungsforschung in der Duisburger Forschungsgruppe Regieren befasst sich bereits seit langem mit den Instrumenten, Stilen, Techniken und Strategien politischer Führung. Die neue Studie stellt deshalb einen weiteren Schritt zur Erarbeitung einer modernen, anwendungsbezogenen Regierungslehre dar.
Die Haniel Stiftung wurde 1988 von der Franz Haniel & Cie. GmbH mit Sitz in Duisburg-Ruhrort gegründet. Sie fördert persönliches Engagement von Unternehmern, die Wahrung von unternehmerischer Verantwortung, ein positives Unternehmerbild in der Gesellschaft, die Fortentwicklung von Führungstechniken und die Aus- und Weiterbildung von Führungsnachwuchs in Deutschland und auf internationaler Ebene. Die Leitlinien der Stiftung sind: Neues anstiften, Querverbindungen schaffen, Weltsicht vermitteln und Denkanstöße geben.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Infos: Nico Grasselt Tel. 0203/379-2044, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Tel. 0203 / 379-2018, www.forschungsgruppe-regieren.de, E-Mail: krkorte@uni-duisburg.de
http://www.karl-rudolf-korte.de/regieren.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).