idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2005 09:22

Warten in China und in Köln - Ein Projekt chinesischer und Kölner Design-Studierender

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

Öffentliche Zwischen-Präsentation: Freitag, 4. Februar 2005, in der Köln International School of Design (KISD) der FH Köln. In der anschließenden Projektphase werden dann neue Formen von Dienstleistungen, Informationen und Objekten gestaltet, um das Leben der Wartenden zu verbessern. Die endgültigen Ergebnisse werden Anfang Mai in Hangzhou im Rahmen einer großen Ausstellung präsentiert, die anschließend durch die Volksrepublik China wandern wird.

Schon seit drei Monaten arbeiten sie daran per e-mail, nun treffen sie sich erstmals persönlich: Studierende der "Köln International School of Design" (KISD) der Fachhochschule Köln und der berühmten chinesischen Akademie für Kunst und Design in Hangzhou, VR China ("booming town Nr. 1!", laut Wirtschaftsmagazinen) arbeiten an einem gemeinsamen Projekt über "Warten im öffentlichen Raum". In diesem ersten Schritt haben die Studierenden beraten durch Dozentinnen und Dozenten in ihrer jeweiligen Stadt intensiv untersucht, wie die Menschen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen, auf öffentlichen Plätzen, auf Pop-Konzerte und ähnliche Ereignisse warten. Nun werden die Ergebnisse dieser Beobachtungen zusammengetragen und mit Blick auf kulturelle Differenzen gemeinsam analysiert. Die Ergebnisse dazu werden am Freitag, den 4. Februar 2005 in der KISD in der Kölner Südstadt (Ubierring 40, 50678 Köln) öffentlich präsentiert. In der anschließenden Phase werden dann neue Formen von Dienstleistungen, Informationen und Objekten gestaltet, um das Leben der Wartenden zu verbessern. Die endgültigen Ergebnisse werden Anfang Mai in Hangzhou im Rahmen einer großen Ausstellung präsentiert, die anschließend durch die Volksrepublik China wandern wird.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Uta Brandes, Tel.: 0221 - 25 12 97, E-Mail brandes@kisd.de

Interviews: vom 26.Januar bis zum 7. Februar sind jederzeit Interview-Termine mit den chinesischen Studierenden und Lehrenden möglich (semi-professionelle Dolmetscher stellt ggf. die KISD) - Voranmeldung bitte über Prof. Dr. Uta Brandes.


Images

Addendum from 02/03/2005

Die Präsentation am 4.2.2005 entfällt leider. Die Köln International School of Design hat sie aus organisatorischen Gründen kurzfristig vorgezogen.SORRY!


Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Psychology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).