idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2005 11:57

Akademischer Wiederaufbau: 41 afghanische Studierende zu Gast in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    41 afghanische Studierende aller Fachrichtungen sind seit gestern in Bochum zu Gast, heute wurden sie von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner und Ministerialrat Michael Oberkötter (MWF NRW) an der RUB begrüßt. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der RUB absolvieren sie nun ein vierwöchiges Weiterbildungsprogramm in Informationstechnik. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB organisiert ihren Aufenthalt in Deutschland, der sie nicht nur in den Seminarraum, an den Computer und ins Schülerlabor der RUB, sondern zum Beispiel auch nach Berlin, Hamburg und Bonn führt.

    Bochum, 25.01.2005
    Nr. 26

    Der akademische Wiederaufbau schreitet voran
    41 afghanische Studierende zu Gast in der RUB
    Vierwöchige Weiterbildung in Informationstechnik

    Sie kommen aus allen Teilen des Landes am Hindukusch aus insgesamt 16 Hochschulen und wurden unter den besten Studenten ausgewählt: 41 afghanische Studierende aller Fachrichtungen sind seit gestern in Bochum zu Gast, heute wurden sie von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner und Ministerialrat Michael Oberkötter (Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW) an der RUB begrüßt. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Roland Gabriel absolvieren sie nun ein vierwöchiges Weiterbildungsprogramm in Informationstechnik (IT). Dr. Wilhelm Löwenstein vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB organisiert ihren Aufenthalt in Deutschland, der sie nicht nur in den Seminarraum, an den Computer und ins Schülerlabor der RUB, sondern zum Beispiel auch nach Berlin, Hamburg und Bonn führt.

    Auf dem Weg zum "globalen Campus"

    Die Ruhr-Universität sei mit ihrer Afghanistan-Kooperation im Bereich Wirtschaft ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich Universitäten in den "globalen Campus" integrierten, so MR Oberkötter. Unter den NRW-Hochschulen engagiert sich die RUB besonders stark für den akademischen Wiederaufbau des Landes, das von Kriegen und dem Taliban-Regime gebeutelt ist - neben den Universitäten Bonn, Düsseldorf und Köln, die in den Bereichen Geowissenschaften, Naturwissenschaften, Pharmazie entsprechende Kooperationen aufgebaut haben.

    Kooperation mit langer Tradition

    Das Bochumer IEE verbindet bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit Afghanistan. Seit 1967 besteht zum Beispiel eine enge Kooperation mit der Universität Kabul. Mit der Invasion der Sowjetunion in Afghanistan 1979 endeten zunächst alle akademischen Beziehungen abrupt. Seit 2002 engagiert sich das IEE wieder verstärkt für Afghanistan: So fanden zum Beispiel bereits drei "Autumn Schools" als Weiterbildung für afghanische Dozenten aus allen Wirtschaftsfakultäten des Landes in Bochum statt.

    Weitere Informationen

    PD Dr. Wilhelm Löwenstein, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB, Tel. 0234/32-22418, E-Mail: IEEOffice@rub.de


    Images

    Begrüßung der afghanischen Studierenden: v. l.: Prof. Gabriel, MR Oberkötter, Rektor Prof. Wagner, Dr. Löwenstein (im Bild rechts: ein afghanischer Übersetzer)
    Begrüßung der afghanischen Studierenden: v. l.: Prof. Gabriel, MR Oberkötter, Rektor Prof. Wagner, D ...

    Grußwort aus dem Ministerium: MR Oberkötter heißt die Gäste in Deutschland willkommen
    Grußwort aus dem Ministerium: MR Oberkötter heißt die Gäste in Deutschland willkommen


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).