idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Programm für das Sommersemester 2005 der Kinder-Universität Dresden ist ab sofort im Internet unter www.ku-dresden.de nachzulesen. Insgesamt werden auch in diesem Semester wieder fünf Vorlesungen zu unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen angeboten.
Die Anmeldungen zur Kinder-Universität Dresden sind ab Montag, 21. Februar 2005, 9:00 Uhr, telefonisch unter 0351 463 - 36656 oder im Internet möglich. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können an der Kinder-Universität Dresden studieren.
Die Kinder-Universität Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und der Sächsischen Zeitung. Das Sommersemester 2005 wird von AMD in Dresden und ThyssenKrupp unterstützt.
Informationen für Journalisten:
TUD: Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de
Deutsches Hygiene-Museum: Christoph Wingender, Tel. 0351 4846-304, E-Mail: info@dhmd.de.
Sächsische Zeitung: Stephan Schön, Tel. 0351 4864-2275, E-Mail: schoen.stephan@dd-v.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).