idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/1999 14:01

Preis für Multiple Sklerose-Forschung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für seine Forschungen über die Multiple Sklerose hat PD Dr. Peter Rieckmann von der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg im September einen Preis erhalten.

    Die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung trägt den Namen "Hans-Heinrich-Georg-Queckenstedt-Preis" und wurde von der Deutschen Multiple Sklerose-Gesellschaft in diesem Jahr erstmals verliehen. Der Preis soll für Forschungsarbeiten über die Multiple Sklerose (MS) vergeben werden, die sich besonders mit der Diagnostik der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, dem Liquor, befassen und die Entwicklung neuer Therapien fördern.

    Dr. Rieckmann hat erstmals gezeigt, dass bei MS-Patienten eine deutliche Wechselbeziehung zwischen frischen Entzündungsherden, die mittels Kernspintomographie sichtbar gemacht werden können, und der Menge bestimmter löslicher Adhäsionsmoleküle im Liquor und im Blut besteht. Außerdem fand er heraus, dass mit zunehmender Entfernung der entzündeten Stellen vom Liquorraum entsprechend niedrigere Konzentrationen dieser Moleküle im Liquor zu messen waren.

    Adhäsionsmoleküle spielen bei der MS eine wichtige Rolle bei der Entstehung neuer Entzündungsherde. Die löslichen Formen dieser Moleküle dienen den Medizinern dazu, die jeweilige Aktivität der Erkrankung zu bestimmen. In seiner preisgekrönten Arbeit hat Dr. Rieckmann erstmals gezeigt, dass sich die Ergebnisse einer biochemischen Untersuchung der Adhäsionsmoleküle aus dem Liquor und dem Blut auch in der aufwendigen kernspintomographischen Bildgebung widerspiegeln. Insgesamt haben diese Ergebnisse neue Erkenntnisse gebracht, wie Liquoruntersuchung und Kernspintomographie als wichtige Verfahren einander ergänzen, wenn es um Diagnostik und Beurteilung des Verlaufs von entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems geht.

    Weitere Informationen: PD Dr. Peter Rieckmann, T (0931) 201-5766, Fax (0931) 201-3488, E-Mail:
    p.rieckmann@mail.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).