idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2011 11:48

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

Dr. Bernold Feuerstein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kernphysik

    In Goethes „Faust“ bezweifelt der Gelehrte, dass die Wissenschaft ergründen kann, was die Welt im Innersten zusammenhält. Physiker setzen dieser Skepsis heute die Quantenelektrodynamik (QED) entgegen. Sie beschreibt die elektromagnetischen Kräfte und bestimmt die Struktur von Atomen und Molekülen. Obwohl die QED zu den am genauesten überprüften Theorien zählt, vermuten viele Physiker, dass sie bei sehr starken elektrischen Feldern versagen wird. Doch bei welchen Feldstärken tritt das ein? Eine Forschergruppe des Heidelberger MPI für Kernphysik bestätigte gemeinsam mit Kollegen von der Universität Mainz und dem GSI Helmholtzzentrum die Theorie mit bislang unerreichter Genauigkeit.

    Um die Quantenelektrodynamik in einem möglichst starken elektrischen Feld zu testen, haben die Forscher um Klaus Blaum vom Max-Planck-Instituts für Kernphysik einen besonderen Ort ausgewählt: das Innere eines Atoms. Wenn man in einem Atom alle bis auf ein letztes Elektron entfernt, entsteht ein sogenanntes wasserstoffähnliches Ion. Für Ihr Experiment wählten die Physiker Silizium. In einem solchen Ion herrscht am Ort des verbleibenden Elektrons eine Feldstärke von etwa 3·10 hoch 13 Volt pro Zentimeter. Das zählt zu den höchsten im Labor erreichbaren Werten.

    Die Struktur dieses Ions hat die Theoretikergruppe um Christoph Keitel im Rahmen der Quantenelektrodynamik extrem genau berechnet. Damit stellt es die ideale Umgebung für einen Test der Theorie unter extremen Bedingungen dar.

    Blaum und seine Mitarbeiter wählten Silizium, weil es die schwerste, in ihrer Apparatur noch handhabbare Atomsorte ist. Ein Silizium-Atom besitzt im Normalfall 14 Elektronen. Daher mussten die Physiker zunächst alle weiter außen kreisenden Elektronen entfernen, indem sie die Silizium-Atome mit anderen, schnellen Elektronen beschossen. Bei Kollisionen katapultierten diese ihre Partner aus dem Atom heraus.

    Auf diese Weise erhielten die Forscher ein Sammelsurium aus Ionen in unterschiedlichen Ladungszuständen, die sich dank ihrer positiven Ladung in einer elektromagnetischen Falle einfangen lassen. Hierin überlagern sich ein starkes Magnetfeld und ein elektrisches Feld. „Letzteres kann man sich wie einen Topf vorstellen, in dem die Ionen wie Murmeln hineinfallen“, veranschaulicht der Erstautor der Arbeit Sven Sturm diese Technik.

    Die Apparatur besteht aus drei Fallen. Von der Erzeugungsfalle gelangte die Wolke in die Präzisionsfalle. Dort wurden die Ionen einer gezielten Radiofrequenzanregung unterzogen mit der Folge, dass alle Ionen außer der gewünschten Spezies aus der Falle geworfen wurden. Übrig blieb ein Ensemble aus Silizium-Ionen mit nur noch einem Elektron. Dann wurde das elektrische Feld so verändert, dass sich die Wände des „Topfes“ immer weiter absenkten. Aus diesem immer flacher werdenden Topf fielen die energiereichsten Silizium-Ionen nach und nach heraus, bis nur noch ein einziges Ion übrig blieb. Dieses kann über Monate hinweg gespeichert werden und bildet so das Testteilchen für die Quantenelektrodynamik.

    Das den Kern umkreisende Elektron kann man sich wie eine Kugel vorstellen, die den Kern umkreist und gleichzeitig um die eigene Achse rotiert. Dabei erzeugt es ein Magnetfeld. In einem sehr starken Magnetfeld ist die Spin-Achse entweder parallel oder antiparallel zu den Feldlinien ausgerichtet. Diese Ausrichtung stellten die Physiker in der dritten Abteilung, der Analysefalle, fest.

    Anschließend gelangte das Ion wieder in die Präzisionsfalle zurück. Dort maßen Sturm und Kollegen zwei Bewegungen, die das Ion um die Magnetfeldlinien ausführt: eine Kreisbewegung (Zyklotronfrequenz) und eine Kreiselbewegung der Spin-Achse (Larmor-Frequenz). Diese Bewegung ähnelt der Taumelbewegung eines Kreisels, den man seitlich angestoßen hat.

    Aus diesen beiden Frequenzen berechneten Sturm und Kollegen den sogenannten g- oder auch Landé-Faktor. Er ist gewissermaßen die Testgröße für die Quantenelektrodynamik, die einen bestimmten Wert vorhersagt. Das Experiment ergab einen Wert von g = 1,9953489587 mit der Unsicherheit in der letzten Stelle. Er stimmt mit dem theoretisch erwarteten Wert innerhalb der Fehlergrenze perfekt überein. Das ist die bisher mit Abstand genaueste Messung des g-Faktors des gebundenen Elektrons und ist damit der aussagekräftigste Test der Quantenelektrodynamik in starken Feldern.

    Damit konnten Blaum, Keitel und Kollegen die Quantenelektrodynamik erneut glänzend bestätigen. Doch die Geschichte geht noch weiter. Nach dieser Messung ist der experimentelle Wert jetzt mit noch größerer Genauigkeit bekannt als der theoretische. Deshalb wird nun die Gruppe um Christoph Keitel und Zoltan Harman den g-Faktor noch genauer berechnen. Gleichzeitig will Blaums Gruppe die Messgenauigkeit noch einmal um das Zehnfache erhöhen. Auch Experimente mit noch schwereren Ionen und deshalb noch größeren Feldstärken sind geplant.

    „Am spannendsten wäre es natürlich, wenn wir dann eine Abweichung von der Theorie messen würden“, sagt Blaum. Das würde nämlich auf eine neue, übergeordnete Physik hinweisen. Doch selbst wenn die Forscher die Quantenelektrodynamik erneut bestätigen werden, ist das Experiment äußerst wertvoll. Wenn die Quantenelektrodynamik stimmt, kann man nämlich aus den Messwerten interessante atomare Größen mit ungeahnter Präzision ermitteln. Hierzu zählen die Elektronenmasse – eine der Fundamentalgrößen in der Physik – und die Größe der Atomkerne. So ermittelten die Heidelberger Physiker in dem jetzigen Experiment den Radius des Silizium-Atomkerns zu 3,18 Femtometer (1 Femtometer entspricht 10 hoch -15 Meter). Auch damit bestätigten sie den derzeitigen Standardwert.

    Originalveröffentlichung:

    S. Sturm, A. Wagner, B. Schabinger, J. Zatorski, Z. Harman, W. Quint, G. Werth, C.H. Keitel and K. Blaum:
    g Factor of Hydrogenlike 28 Si 13+,
    Physical Review Letters, 107, 023002 (8. Juli 2011)
    doi: 10.1103/PhysRevLett.107.023002

    Kontakt:

    Prof. Dr. Klaus Blaum
    Max-Planck-Institut für Kernphysik
    Tel.: +49 6221 516-850
    Fax: +49 6221 516-852
    E-Mail: klaus.blaum@mpi-hd.mpg.de

    Prof. Dr. Christoph H. Keitel
    Max-Planck-Institut für Kernphysik
    Tel.: +49 6221 516-150
    Fax: +49 6221 516-152
    E-Mail: christoph.keitel@mpi-hd.mpg.de

    Dr. Zoltan Harman
    Max-Planck-Institut für Kernphysik
    Tel.: +49 6221 516-170
    E-Mail: zoltan.harman@mpi-hd.mpg.de

    Sven Sturm
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel.: +49 6131 39-22891
    E-Mail: sturms@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.mpi-hd.mpg.de/blaum/index.de.html Abteilung von Prof. Blaum am MPI für Kernphysik
    http://www.mpi-hd.mpg.de/keitel/ Abteilung von Prof. Keitel am MPI für Kernphysik
    http://www.physik.uni-mainz.de/werth/ Arbeitsgruppe von Prof. Werth an der Universität Mainz
    http://www.gsi.de/portrait/index.html GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Darmstadt


    Images

    Die drei Fallen sind in eine Apparatur integriert. Im linken Teil befindet sich die Erzeugungsfalle, in der Mitte die Analysefalle und rechts die Präzisionsfalle. Die gesamte Apparatur ist 18 Zentimeter lang. Die Grafik veranschaulicht das Silizium-Ion, das nur noch von einem Elektron umkreist wird, in der Präzisionsfalle.
    Die drei Fallen sind in eine Apparatur integriert. Im linken Teil befindet sich die Erzeugungsfalle, ...
    Grafik: MPI für Kernphysik
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).