idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2017 13:10

„Sprechen transportiert mehr als nur Worte“

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Mit dem Schwerpunkt auf der Wiedergabe von Emotionen entwickelt Jan-Oliver Wülfing an der Universität Augsburg eine neue Kommunikationshilfe für Menschen mit Sprechbehinderung. Das BMAS fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms "PROMI – Promovieren inklusive"

    Augsburg/Bonn/MS/KPP – Mit einer melodisch flüssigen Sprechweise teilen wir in alltäglichen Situationen auch unbewusst unserem Gegenüber viel mit. Doch was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, ist für andere schwierig oder gar unmöglich. Das weiß Jan-Oliver Wülfing nicht nur durch seine berufliche Tätigkeit, sondern auch durch seinen persönlichen Hintergrund. Aufgrund einer Infantilen Zerebralparese sind seine Sprechfähigkeit sowie seine Feinmotorik eingeschränkt. Am Institut für Informatik der Universität Augsburg entwickelt er nun – gefördert im Rahmen des BMAS-Projekts PROMI – eine neue computerunterstützte Kommunikationshilfe für Menschen mit Artikulationsstörungen.

    Im Mittelpunkt seines Dissertationsprojektes mit dem Arbeitstitel "'What are Implications of Prosodic Speech for Augmented Communicators" steht die Wiedergabe von Emotionen. „Vor allem die Übermittlung von Gefühlen ist bei der synthetischen, vom Computer erzeugten Sprache schwierig“, sagt Jan-Oliver Wülfing, der in Trier Computerlinguistik und Psychologie studiert und anschließend bereits in zwei Fraunhofer-Instituten geforscht hat. „Sprechen transportiert halt mehr als nur Worte.“ Eine Kommunikationshilfe, die diesen Nachteil ausgleicht, erleichtert den Betroffenen nicht nur die Teilhabe am beruflichen, sondern auch am sozialen Leben. Denn nicht nur fällt ihnen selbst das Sprechen schwer, soweit es ihnen nicht gar ganz unmöglich ist, vielmehr ist auch für ihre Zuhörer oder Gesprächspartner die Kommunikation unter Umständen schwierig oder anstrengend, was wiederum zu Berührungsängsten führen kann.

    PROMI: Promotionsstellen für schwerbehinderte Forscherinnen und Forscher

    Ermöglicht wird Wülfings Forschungsvorhaben durch das Projekt PROMI: Aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden bundesweit an 15 Universitäten insgesamt 45 Promotionsstellen speziell für schwerbehinderte Forscherinnen und Forscher zu jeweils 70 Prozent vom BMAS finanziert, 30 Prozent trägt die jeweilige Universität. An der Universität Augsburg wurden bereits 2014/15 fünf dieser Stellen eingerichtet. Der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) führt das Projekt durch, er berät die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die beteiligten Universitäten und schlägt diesen geeignete Promotionskandidaten vor.

    Ziel: Bessere Chancen auf dem akademischen Arbeitsmarkt

    Das Ziel: Durch die Promotionserfahrung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PROMI-Programms anschließend leichter eine Beschäftigung finden, entweder im Wissenschaftsbetrieb, bei Behörden, Verbänden oder in der freien Wirtschaft. Denn trotz des Fachkräftemangels haben es Schwerbehinderte bei der Stellensuche nach wie vor besonders schwer. Obwohl auch sie in geringem Maße von den positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt profitieren konnten, sind sie immer noch doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie der Bundesdurchschnitt, Akademiker eingeschlossen.

    Hochmotiviert und mit ausgeprägtem Organisationstalent

    Dabei bringen Behinderte potenziellen Arbeitgebern auch einen Mehrwert, wie Klaus Schuldes vom Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der ZAV weiß: „Gerade schwerbehinderte Akademikerinnen und Akademiker sind während ihres Studiums hochmotiviert, denn sie müssen nicht nur die Herausforderung des Lehrplans, sondern auch des täglichen Lebens meistern. Und weil selbst die einfachsten Handgriffe, die für andere eine Selbstverständlichkeit sind, für sie eine Hürde darstellen können, verfügen sie über ein ausgeprägtes Organisationstalent."

    Offen mit der Behinderung umgehen

    Diese Stärken hervorzuheben kann im Vorstellungsgespräch Pluspunkte verschaffen. Jan-Oliver Wülfing empfiehlt anderen Arbeitsuchenden mit Behinderung generell, gegenüber potenziellen Arbeitgebern offen mit ihrer Behinderung umzugehen. „Oft können sich Arbeitgeber unter einer medizinischen Bezeichnung wenig vorstellen“, fasst er seine Erfahrungen zusammen. „Es ist besser, anhand praktischer und lebensnaher Beispiele zu schildern, wie sich die Behinderung auswirkt. Auch proaktiv auf Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit hinzuweisen, halte ich für sinnvoll.“

    Nahezu 100.000 Menschen mit Sprachstörung in Deutschland

    Prof. Dr. Elisabeth André, die an ihrem Augsburger Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion die Dissertation Wülfings betreut, freut sich über ihren neuen Mitarbeiter und finanziert dessen Stelle zu 30 Prozent aus Mitteln ihres Lehrstuhls. „Allein in Deutschland leiden nahezu 100.000 Menschen an einer Sprachstörung“, hebt sie die Bedeutung des Projektes hervor und ist sich sicher: „Die von Herrn Wülfing zu entwickelnde Technologie wird es diesen Menschen ermöglichen, sich auf eine flexiblere und gleichzeitig natürlichere Art und Weise zu verständigen, als dies bei derzeit verfügbaren Kommunikationshilfen möglich wäre.“

    Weitere Informationen ...

    ... zum Forschungsprojekt:

    • Jan-Oliver Wülfing, wuelfing@hcm-lab.de
    • Prof. Dr. Elisabeth André, andre@informatik.uni-augsburg.de
    Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Maschine-Interaktion
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg

    Telefon: 0821/598-2341
    http://www.informatik.uni-augsburg.de/lehrstuehle/hcm/

    ... zum BMAS-Programm PROMI:

    • Klaus Schuldes
    Bundesagentur für Arbeit
    Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
    Villemombler Straße 76
    53123 Bonn

    Telefon: 0228/713-1397
    zav-bonn.sbakademiker@arbeitsagentur.de

    ... zur PROMI-Beteiligung der Universität Augsburg:

    • Ingo Binder
    Schwerbehindertenvertretung
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg

    Telefon 0821/598-5132
    ingo.binder@qa.uni-augsburg.de
    http//www.uni-augsburg.de/einrichtungen/handicap/aktuelles/promi.html


    Images

    Jan-Oliver Wülfing arbeitet an einer computerunterstützten Kommunikationshilfe, die es Menschen mit Sprechstörungen ermöglichen soll, Emotionen "mitzutransportieren".
    Jan-Oliver Wülfing arbeitet an einer computerunterstützten Kommunikationshilfe, die es Menschen mit ...
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).