idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Attachment: Screenshot "FoldIt" (siehe Text)


Comment regarding the attachment
Nicht etwa renommierten Molekularbiologen, sondern einigen Dutzend interessierten Laien ist es kürzlich gelungen, die Struktur eines Proteins zu entschlüsseln, das bei Rhesusaffen die Immunschwächekrankheit AIDS auslöst. Ein bahnbrechender Fortschritt für die Medikamentenentwicklung, ermöglicht durch ein Computerspiel.

»FoldIt« haben inzwischen Hunderttausende von Menschen weltweit gespielt – meist junge Nutzer ohne größere Vorkenntnisse in Physik oder Biologie, angelockt durch den zeitgemäßen, spielerischen Umgang mit ernsthaften wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Entwickler des Computerspiels, Forscher an der Universität von Washington, machen sich dabei unser räumliches Vorstellungsvermögen zunutze – genauer gesagt unsere Fähigkeit zur »Mustererkennung«, die in solch komplexen Fällen noch immer deutlich effizienter funktioniert als automatisierte, maschinelle Verfahren.

Copyright
innokomm-Akademie

Source
Internetseite von FoldIt

File size
288 KiB

Download
attachmentdata18621.jpg

Source of this attachment

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).