idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Anhang: Screenshot "FoldIt" (siehe Text)


Kommentar zum Anhang
Nicht etwa renommierten Molekularbiologen, sondern einigen Dutzend interessierten Laien ist es kürzlich gelungen, die Struktur eines Proteins zu entschlüsseln, das bei Rhesusaffen die Immunschwächekrankheit AIDS auslöst. Ein bahnbrechender Fortschritt für die Medikamentenentwicklung, ermöglicht durch ein Computerspiel.

»FoldIt« haben inzwischen Hunderttausende von Menschen weltweit gespielt – meist junge Nutzer ohne größere Vorkenntnisse in Physik oder Biologie, angelockt durch den zeitgemäßen, spielerischen Umgang mit ernsthaften wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Entwickler des Computerspiels, Forscher an der Universität von Washington, machen sich dabei unser räumliches Vorstellungsvermögen zunutze – genauer gesagt unsere Fähigkeit zur »Mustererkennung«, die in solch komplexen Fällen noch immer deutlich effizienter funktioniert als automatisierte, maschinelle Verfahren.

Copyright
innokomm-Akademie

Quelle
Internetseite von FoldIt

Dateigröße
288 KiB

Download
attachmentdata18621.jpg

Veranstaltung zu diesem Anhang

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).